EU

Das verschwiegene Jubiläum

| 24. Februar 2019
istock.com/Jorisvo

Die europäische Integration ist reich an historischen Wegmarken. Ein Jubiläum dürfte aber eher verschwiegen werden: Am 16. März jährt sich zum zwanzigsten Mal der Rücktritt der Kommission Santer. Eine Geschichte wie ein Krimi.

Vertragsschlüsse, Erweiterungsrunden, Euro-Einführung: Die europäische Integration ist reich an historischen Wegmarken, denen man zu runden Geburtstagen gedenken kann. Das Jubiläum, das sich derzeit nähert, dürfte aber eher verschwiegen werden – leider, wenn man die Einzigartigkeit des zugrunde liegenden Vorgangs bedenkt. Recht bald nämlich, genauer am 16. März, jährt sich zum zwanzigsten Mal der Rücktritt aller europäischen Kommissarinnen und Kommissare. Sie reagierten damit auf den in den Monaten zuvor immer größer gewordenen öffentlichen Druck, der durch zahlreiche Berichte über Missmanagement, Betrugsfälle und Günstlingswirtschaft entstanden war. Im Zentrum der Kritik standen Missbräuche von humanitären Hilfsgeldern sowie zahlreiche Unregelmäßigkeiten im Bereich der von Kommissarin Edith Cresson verantworteten EU-Forschungspolitik.

Die Abläufe, die schließlich zum Rücktritt der Kommission führten, lesen sich retrospektiv spannend wie ein Krimi. Sie sollten nicht in Vergessenheit geraten. Es begann mit sich im Jahr 1998 verdichtenden Anzeichen auf „verschwundene“ Gelder von EU-Hilfsorganisationen, derentwegen die Kommission im September des Jahres die Justiz einschaltete. Im Dezember 1998 übergab der zunächst anonyme EU-Beamte Paul van Buitenen, den man heute wohl als „Whistleblower“ bezeichnen würde, Dokumente mit Hinweisen auf weitere Betrugsfälle an Abgeordnete des Europäischen Parlaments (EP). Van Buitenen wurde daraufhin wegen „Unfähigkeit“ beurlaubt. Ab hier war die größte Aufmerksamkeit auf die besonders augenfälligen Unregelmäßigkeiten im Verantwortungsbereich der Forschungskommissarin Cresson gerichtet. Am 17. Dezember verweigerte das Parlament der Kommission die anstehende Entlastung für den Haushalt des Jahres 1996.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!