SUCHE
Schweigend stand Olaf Scholz am 7. Februar 2022 im Oval Office neben Joe Biden, als der das Ende von Nord Stream II verkündete. Ein Akt der Unterwerfung, der für eine 77-jährige Geschichte steht.
Cum-Ex steht für industriell betriebene Steuerhinterziehung, die struktureller Teil des Wirtschaftssystems ist. Doch im Kampf dagegen agiert der Staat eher als Bremser denn als Motor.
Ein gescheiterter Putsch, ein neugewählter linker Präsident und eine Volkswirtschaft an der Schwelle zur Rezession: Südkorea steht an einem Wendepunkt – zwischen sozialem Aufbruch, Austerität und nuklearer Aufrüstung.
Das geleakte Geheimgutachten des Verfassungsschutzes ist ein Dokument der Willkür. Indem auch harmlose Äußerungen als verfassungsfeindlich eingestuft werden, legt die Behörde Hand an die Meinungsfreiheit.
Was passiert, wenn eine Millionenerbin ihr Vermögen verschenkt? Im Fall von Marlene Engelhorn sorgt genau das für Schlagzeilen. Ein Gespräch mit dem Soziologen Hendrik Theine.
Trumps Friedensbemühungen waren von vornherein zum Scheitern verurteilt. Und so bleibt das wahrscheinlichste Szenario ein langwieriger Krieg.
Deutschland steht vor einer Wiedereinführung der Wehrpflicht. Das kontrastiert mit der Bereitschaft der Bevölkerung dazu. Weder die Bürger allgemein noch die Parteiengagierten der dies vorantreibenden ‚Mitte‘ zieht es zur Bundeswehr.
Großmäuligkeit, Größenwahn, Self-Promotion – Donald Trumps politischer Stil erinnert bisweilen an Muhammad Ali. Was bedeutet das für die Außenpolitik der Weltmacht USA?
Papst Franziskus wird in den Nachrufen als Freund der Armen gewürdigt. Aber seine Frömmigkeit ist kein Leitstern einer modernen Gesellschaftspolitik, sondern ein in Lateinamerika verwurzelter „Herz-Jesu-Sozialismus“, so Rainer Hank. Die katholische Soziallehre hat in Deutschland eine andere Tradition.
>