Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 16/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
EUROpa
Finanzsystem
Lösung der Eurokrise mit neuer Buchungsmethodik?
Von
Joachim Nanninga
Wolfgang Edelmüller schlägt eine neue Verbuchungsmethodik für Zentralbankgeld im Eurosystem vor und will damit die Eurokrise entschärfen. Lösung oder Scheinlösung?
Genial daneben
Wie dumm ist Goldman-Sachs?
Von
Heiner Flassbeck
Alle müssen ihre eigenen Probleme lösen, nur Deutschland löst seine auf Kosten der Anderen. Das ist die europäische Realität und es ist daher nur konsequent, dass auch Goldman-Sachs eine solch dumme Meinung vertritt.
Kommentar
Glücklicher Alexis – unglückliches Griechenland
Von
Heiner Flassbeck
Der griechische Ministerpräsident ist eine traurige Figur, aber er macht auf Optimismus. Wo er diesen Optimismus hernimmt, bleibt sein Geheimnis. Was er allerdings seinem Land zumutet, ist unerträglich.
Theorie
€pa und der Goldstandard
Von
Patrick Kaczmarczyk
Die Unfähigkeit, die Regeln des Goldstandards aufzugeben ,wird heute als eine der Hauptursachen der Großen Depression erachtet. Die institutionelle Ausgestaltung des Euro jedoch erfordert eine Wirtschaftspolitik, die diesen Regeln frappant ähneln.
EU
Austerität in Irland – Drama in fünf Akten
Von
Markus Overdiek
Irland ist der Glücksfall der Troika. Nur zu gern verweisen EU, EZB und IWF auf ihr Vorzeigeprojekt. Wenn nur jedes Land mit der gleichen Entschlossenheit den Staatshaushalt zusammenkürze und die Steuern erhöhe, werde schon bald alles gut werden.
Eurozone
Euro-Ausstieg: Nutzlos und gefährlich?
Von
Günther Grunert
und
Walter Tobergte
Die Linke in Deutschland bleibt in der Frage, ob es eine Lösung der Eurokrise innerhalb des Eurosystems geben kann oder nicht, gespalten. Derweil erteilt ein neuer Beitrag im „Sozialismus“ allen Euro-Ausstiegs-Überlegungen eine Absage.
Genial daneben
Will oder kann Schäuble nicht verstehen?
Von
Heiner Flassbeck
So ist das, wenn ein Mensch - wenngleich in hohem Alter - partout nicht lernen will: Er sagt immer wieder die gleichen falschen Sachen und macht sich lächerlich. Wie aber kann es sein, dass die Deutschen sich einen Finanzminister leisten, der Jahr um Jahr immer wieder Sachen sagt, die eindeutig falsch sind?
Soziales
Die „soziale Idee“ der EU-Kommission
Von
Steffen Stierle
Die Europäische Säule Sozialer Rechte zeigt nüchtern betrachtet, dass die EU-Kommission unfähig und -willig ist, echte soziale Rechte für ihre Bürger durchzusetzen. Stattdessen wird Sozialabbau zur Sozialpolitik verklärt. Soziales und Europa, das passt offenbar nicht zusammen.
EU
Fehlkonstruktion: Europäische Säule sozialer Rechte
Von
Hardy Koch
Lohnpolitik via Tarifpolitik ist als Instrument makroökonomischer Steuerung – und damit als Stabilisator sozialer Verhältnisse – im Konzept und damit auch im Werkzeugkasten der Europäischen Säule sozialer Rechte nicht vorgesehen.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
von 49
<
>