SUCHE
Die niederländische Supermarktkette Albert Heijn schafft, wie viele andere Unternehmen auch, ihr eigenes Geld. Diese »FinTech«-Verdrängung von Zentralbankgeld bedroht die geldpolitische Kontrolle.
Die soziale Selbstverwaltung ist ein deutsches Erfolgsmodell, das in Form von Sparkassen und Genossenschaftsbanken auch im Finanzsektor zur Anwendung kommt. Führt eine Abschaffung des Geldschöpfungsprivilegs bei diesen Gemeinwohlbanken zu deren Stärkung oder Schwächung?
Behauptet Raghuram Rajan, der es als hoch dekorierter Finanzexperte eigentlich besser wissen müsste. Wie wenig er über die Funktionsweise moderner Geldsysteme weiß, ist allerdings brandgefährlich.
Um die Kosten der Coronakrise zu bezahlen, schaffen die Regierungen in großem Stil neues Geld. Die kommenden Jahre werden ein Test für die Inflationstheorien sein. Interessant für Ökonomen, aber auch für den Rest der Menschheit.
Mit ihrer Aufgabe ist sie überfordert und in der Öffentlichkeit wird sie häufig missverstanden – die Rede ist von der Geldpolitik der EZB.
Einen Stein ins Wasser zu werfen, ist seit Jahrzehnten Politik nach Art der CDU. Die Bürger haben aber ein Recht zu erfahren, ob die größte Partei Deutschlands sich in ökonomischen Fragen angemessen beraten lässt und somit ihrer politischen Verantwortung gerecht werden kann.
Eine hartnäckige Behauptung lautet, dass die Modern Monetary Theory kaum etwas zum Problem der Inflation zu sagen habe. Doch diese Kritik ist unbegründet.
Nikolaus Piper ist über die MMT irritiert - und durfte über seine Gefühlswelt in einem „Essay“ in der Süddeutschen Zeitung berichten. Wenn die Absicht der SZ war, ihren Lesern vorzuführen, welch abstruse Reaktionen die Konfrontation mit Fakten bei einem Wirtschaftsjournalisten auszulösen vermögen, dann ist zu einem grandiosen Erfolg zu gratulieren.
MMT-Vertreter beklagen ganz zu Recht, oft missverstanden zu werden. Sie könnten solche Missverständisse aber helfen zu vermeiden - wenn sie sich von ihrer Formel „Geld ist Kredit“ und ihrer Bilanzgläubigkeit verabschieden würden.
<
>