Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 24/2025
SUCHE
schließen
LOS
Geld
Geldsystem
Die Auswirkungen der Staatsverschuldung auf Bankensektor und Finanzmärkte
Von
Michael Paetz
Götz Rohwer und Andreas Behr vertauschen Ursache und Wirkung: Die Instabilität der Finanzmärkte treibt die Staatsschulden nach oben, nicht umgekehrt. Eine Replik.
Geldsystem
Banken und die Finanzierung von Staatsschulden
Von
Götz Rohwer
und
Andreas Behr
Für die Akkumulation von Staatsschulden ist keine entsprechende Akkumulation von Zentralbankgeld erforderlich. Vielmehr führt die Akkumulation der Staatsschulden zu einer dauerhaften Expansion der Geldmenge bei Nichtbanken.
Staatsfinanzierung
Wer finanziert die Ausgaben eines Staates?
Von
Paul Steinhardt
Die Antwort der MMT ist: Niemand, denn ein Staat muss sich gar nicht refinanzieren. Götz Rohwer und Andreas Behr dagegen sind überzeugt, Staaten refinanzierten sich durch Bankkredite.
Euro
Das Drama geht weiter
Von
Sabine Beppler-Spahl
Ashoka Modys „Eurotragedy“ ist eine gut recherchierte und klar strukturierte Darstellung einer verfehlten europäischen Währungspolitik. Sie zeigt, dass die Einheitswährung von Anfang an auf fehlerhaften Prämissen basierte.
MMT-Debatte
Konsolidierung, Vorrangstellung? Bargeld als Schuldschein oder Steuergutschrift?
Von
Joachim Nanninga
Als Rothaariger habe ich mich von Paul Steinhardts MMT-Kritik besonders angesprochen gefühlt. Günther Grunerts Texte ziehen mein Interesse nicht minder an.
Staatsschulden
Die Last mit der Schuldenlast
Von
Paul Steinhardt
Schön, dass auch die ZEIT Märchen über Staatsschulden begegnen will. Schade, dass dabei Narrative verbreitet werden, die ihre vermeintlichen Gefahren nur noch glaubhafter machen.
Verschuldung durch Corona
Es ist genug Geld da – leider
Von
Werner Vontobel
Damit die Corona-Krise nicht zur globalen Depression wird, müssen sich die Staaten massiv verschulden. Ist das ein Problem?
Staatsschulden
… auf Kosten des Steuerzahlers?
Von
Joachim Nanninga
Die staatlichen Hilfen zur Bewältigung der Corona-Krise provozieren Rufe, dies geschehe auf Kosten der Steuerzahler. Wie berechtigt ist diese Sorge und welche Schlüsse können aus ihr gezogen werden?
Geldsystem
Geld aus der Druckerpresse = Inflation?
Von
Paul Steinhardt
Dirk Niepelt meint, man dürfe die Druckerpresse als Finanzierungsoption nicht kategorisch ausschließen. Immerhin entlaste sie den Steuerzahler. Sie sei aber anders als die Bankenfinazierung mit Inflationsrisiken behaftet. Eine Replik.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
von 47
<
>