Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Geld
Finanzsystem
Die Wiederkehr der Target-Hysterie
Von
Joachim Nanninga
Billionen-Bombe? Was für ein Unsinn! Weil keiner weiß, was Targetsalden sind, eignen sie sich besonders für das Schüren nationalistischer Vorurteile. Den Kraftstoff dafür liefern zwei Methoden. Eine Anleitung.
Genial daneben
Globaler Dollarmangel?
Von
Heiner Flassbeck
Eine Art von physischem Dollarmangel ist seit vielen Jahrzehnten ein Thema, an dem sich Ökonomen gerne berauschen. Doch das, was tatsächlich geschieht, ist viel profaner: Die amerikanische Zentralbank macht Geldpolitik und andere Länder haben ihre eigenen Probleme.
Genial daneben
Vollgeld – trotz guter Argumente voll abgelehnt?
Von
Heiner Flassbeck
Auch in den deutschen Medien wurde viel darüber spekuliert, ob nicht Vollgeld doch eine gute Sache wäre. Ist es nicht und es ist gut, dass die Schweizer es glatt abgelehnt haben.
Afrika
Afrika vor einer neuen Schuldenkrise?
Von
Nico Beckert
Christine Lagarde , Direktorin des IWF, warnte afrikanische Staaten noch 2014, nicht „zu viele Schulden“ aufzunehmen. Ende letzten Jahres konstatierte sie schon, einige Staaten Afrikas hätten ernsthafte Schuldenrisiken angehäuft (hier). Die IWF-Chefin ist nicht die einzige Warnerin.
Aufgelesen
Georg Friedrich Knapp - ein Klassiker der Geldtheorie
Von
der Redaktion
Es sind falsche Vorstellungen über die "Natur" des Geldes, die eine am Gemeinwohl orientierten Wirtschaftspolitik verhindern. Georg Friedrich Knapp hat zur Bestimmung eines empirisch adäquaten Begriff des Geldes Pionierarbeit geleistet. Wir haben daher sein Hauptwerk aus dem Jahre 1905 in eine heute gebräuchliche Druckschrift übertragen. Eine Leseprobe.
Aufgelesen
Staatsfinanzierung durch Notenbanken
Von
Wolfgang Krumbein
Noch vor wenigen Jahren war die Finanzierung öffentlicher Haushalte durch die Notenbanken kein Thema. Ihre Gegner hatten sich eine rundum gut abgesicherte Position verschafft. Doch die Zeiten haben sich geändert.
Genial daneben
Die Demographie und die Zinsen
Von
Heiner Flassbeck
Fast immer, wenn die herrschende Meinung in der Volkswirtschaftslehre etwas partout nicht verstehen kann, bringt sie die Demographie ins Spiel. Aber das ist, und das kann man ohne Übertreibung pauschal sagen, in der Regel falsch.
Genial daneben
„Pekings wahre Macht“
Von
Heiner Flassbeck
Die Amerikaner haben sich scheinbar in die Hand der Chinesen begeben, weil China amerikanische Staatsanleihen hält. Doch daraus eine Abhängigkeit der USA zu konstruieren, ist vollkommen absurd.
Kommentar
Die Schwarze Magie der Schwarzen Null
Von
Paul Steinhardt
Öffentliche Investitionen sind das Gebot der Stunde. Die breite Kritik an Scholz‘ Sparhaushalt stimmen daher optimistisch. Aber nicht nur Scholz, sondern auch die Aussagen viele Kritiker zeigen, wie zerstörerisch das Dogma der Schwarzen Null wirkt.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
von 47
<
>