Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 16/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Geld
Kommentar
Die Schwarze Magie der Schwarzen Null
Von
Paul Steinhardt
Öffentliche Investitionen sind das Gebot der Stunde. Die breite Kritik an Scholz‘ Sparhaushalt stimmen daher optimistisch. Aber nicht nur Scholz, sondern auch die Aussagen viele Kritiker zeigen, wie zerstörerisch das Dogma der Schwarzen Null wirkt.
Genial daneben
Deutscher Staat bedient sich schamlos bei deutschen Sparern!
Von
Paul Steinhardt
So lautet die These von Weltredakteur Jan Dams – und wir fragen uns nun, ob es zwischen "bürgerlicher Mitte" und "Rechtspopulismus" einen erkennbaren Unterschied gibt.
Debatte
Streit um die „monetäre Staatsfinanzierung“
Von
Joachim Nanninga
Wenn man sich vom unsinnigen Finanzierungsgedanken für die Staatsausgaben freimacht, ist auch der Blick für die tatsächliche Aufgabe von Steuern, Anleihen und ihrem Rückkauf durch die Zentralbank nicht länger getrübt.
Schulden
Kann sein, was nicht sein darf?
Von
Heiner Flassbeck
„Es kann nicht richtig sein“, meint der Bundesfinanzminister, dass wir immer mehr Schulden machen. Doch es ist richtig! Olaf Scholz versteht die Welt der Schulden offensichtlich nicht, er tut aber auch nichts, um sie verstehen zu können.
MMT: Theorie mit Sprengstoff
Was ist zu kritisieren an der MMT?
Von
Heiner Flassbeck
Die Modern Monetary Theory nimmt für sich in Anspruch, über ein geschlossenes wirtschaftspolitisches Konzept zu verfügen. Bei näherem Hinsehen ist das aber nicht so einfach wie es oft klingt. Die internationale Währungsordnung und die Inflationstheorie sind klare Schwachpunkte.
Finanzsystem
Können Geschäftsbanken bei Nullzins Gewinne machen?
Von
Joachim Nanninga
Banken können tatsächlich auch bei einem Null- oder Minuszins Geld verdienen. Damit unterscheiden sich Banken grundlegend von Geldverleihern. Eine Replik auf Norbert Häring.
Finanzsystem
Von Schulden und Ersparnis
Von
Dirk Ehnts
Schulden gelten meist als ärgerliche Verfehlung und Ausdruck von Misswirtschaft. Faktisch wird damit argumentiert, dass Ausgaben nur bei positiven Kontoständen getätigt werden sollten. Ein folgenreicher Irrtum.
Finanzsystem
HSH Nordbank: Der große Aufreger im Norden
Von
Joachim Nanninga
Spiegel Online will die Krise der HSH Nordbank erklären und vergaloppiert sich. Weder die Arbeitsweise von Banken, noch deren Einbettung in unser modernes Geldsystem werden zur Kenntnis genommen.
Genial daneben
Geschichten von Schuldenkönigen und Schuldensümpfen
Von
Paul Steinhardt
Donald Trump legt sich mit allen an und meint mit seinen Unverschämtheiten auch noch durchzukommen. Nun aber hat er Mächte herausgefordert, mit denen er es nicht aufnehmen kann und die ihn in die Schranken weisen werden.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
von 47
<
>