SUCHE
Die zweite Präsidentschaft Donald Trumps steht ganz im Zeichen des Protektionismus und es Handelskriegs mit China. In dieser für Europa unvorteilhaften Entwicklung verspricht das Mercosur-Abkommen neue Märkte. Doch es birgt auch Gefahren.
Deindustrialisierung, anhaltende konjunkturelle Schwäche – und dann die Pläne des scheidenden Wirtschaftsministers Robert Habeck zum Gasnetzrückbau. Die Kritiker toben. Dabei birgt der Plan durchaus Chancen.
Am 20. Januar wird Donald Trump der 47. Präsident der USA. Seine wirtschaftspolitischen Ankündigungen sorgen weltweit für Irritationen und Unsicherheit. Steve Keen über die möglichen Folgen des trump‘schen Triumphs.
In Russland spitzt sich der Konflikt zwischen immer höheren Kriegsausgaben und den Prinzipien konservativer Geld- und Fiskalpolitik zu. Hat der Krieg eine strategische Wende der russischen Wirtschaft eingeläutet?
Internationale Währungshierarchien führen im globalen Süden zu Abhängigkeit, Wechselkursschwankungen und Krisen. Warum das so ist und wie sich das vielleicht vermeiden ließe.
Stimmen, die sich um die Lage der US-amerikanischen Bundesfinanzen sorgen, mehren sich. Donald Trump hat im Wahlkampf vielerlei Versprechen von fiskalischer Bedeutung gemacht. Und das Defizit im Bundeshaushalt ist ohnehin schon außergewöhnlich hoch.
Landesweit bauen große Konzerne Stellen ab. Drei Viertel der Deutschen sorgen sich um den Wirtschaftsstandort. Und die Wiederwahl Donald Trumps zum neuen Präsidenten der USA macht es nicht besser.
Für souveräne Staaten gibt es weder eine Pleitegefahr noch finanzielle Beschränkungen. Dennoch war es für den US-Ökonomen Hyman Minsky entscheidend, wofür der Staat sein Geld ausgibt.
Der US-Ökonom Hyman Minsky hat wesentliche Elemente der „Modern Monetary Theory“ vorweggenommen. Seine Erkenntnisse sind nach wie vor wichtig für die Formulierung einer Alternative zur herrschenden ökonomischen Lehre.
>