Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 26/2025
SUCHE
schließen
LOS
Wirtschaft
Spieckers Corner
An die deutschen (Klein)Sparer - 3
Von
Friederike Spiecker
Es ist verständlich, dass Sie verärgert sind: Nach Ausweitung des Niedriglohnsektors, Beschneidung der Arbeitslosenversicherung und Absenkung des Rentenniveaus stellen Ihre Arbeitseinkommen oder Rentenansprüche keine auskömmliche und faire Basis für ihren Lebensunterhalt mehr dar.
Genial daneben
Der falsche Begriff und die Wahrheit
Von
Heiner Flassbeck
„Strafzölle“ verhänge der amerikanische Präsident, verkünden alle deutschen Medien. Doch das ist falsch, es ist wieder einmal „fake news“ von den Medien, die von sich behaupten, der Wahrheit verpflichtet zu sein.
Industriekonferenz 2019
Forschungspolitik ist auch Industriepolitik
Von
Nils Heisterhagen
Gerade tagte die Industriekonferenz 2019. Eine nationale Industriestrategie, wie von Peter Altmaier im Frühjahr forciert, ist dabei umstritten. Unser Autor meint: Die Strategie ist grundsätzlich richtig. Und am besten beginnt man bei der Forschungspolitik.
Wohnungsmarkt
Bauen, bauen, bauen?
Von
Roland Pauli
Die Lösung des Miet- und Wohnungsproblems besteht nicht in Wohnungsbaupolitik, sondern in effektiver Regionalpolitik. Eine Replik.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Sommer 2019 – 3
Von
der Redaktion
Die europäische Wirtschaft stürzt nicht ab, sondern bleibt im Stagnationsmodus. Angesichts der langen Schwächephase vorher ist das dennoch katastrophal. Das Schweigen der Wirtschaftspolitiker dröhnt einem in den Ohren.
Wirtschaftspolitik
„Zusehen, wie die unfähig sind."
Von
Cornelius Gelpke
Konsummilliarden und tausende von Arbeitsplätzen werden aus der Schweiz nach Süddeutschland importiert. Für die Post-Schröder-Ära ist das ein Zufallsgeschenk der Geschichte am Rande einer binnenwirtschaftlichen Katastrophe.
Wohnungsmarkt
Wie der Exportsektor auf den Wohnungsmarkt drückt
Von
Martin Höpner
Die Debatte um Mieten und Immobilienpreise steht für etwas Größeres. Gemeint ist aber nicht die Eigentumsfrage. Sondern das verfehlte deutsche Exportmodell.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Sommer 2019 – 2
Von
der Redaktion
Die Europäische Kommission ist benannt, aber vorerst beschäftigt sie sich nicht mit der kritischen Lage. Einen Bundesbankpräsidenten, der glaubt, die wirtschaftliche Lage in Europa sei nicht wirklich schlecht, sollte man sofort entlassen.
US-Konjunktur
US-Konjunktur im Zwiespalt
Von
Jörg Bibow
Amerikas Konjunktur steckt im Zwiespalt. Unsicherheiten und die Gefahr einer Rezession sind hoch. Schon bald wird die Federal Reserve daher ihre zweite Zinssenkung vornehmen. Die EZB rüstet sich für neue Verzweiflungstaten. Doch es ist die Wirtschaftspolitik, die immer mehr Anlass zur Verzweiflung gibt.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
von 119
<
>