Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Wirtschaft
The big read
Wohnen und Politik
Von
Heiner Flassbeck
Würdiges und stressfreies Wohnen sollte in einer reichen Gesellschaft für alle selbstverständlich sein. Doch genau das liefert der Markt nicht. Die Politik aber blockiert sich selbst mit Phantasielosigkeit und Pfennigfuchserei.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Spätwinter 2019 – 2
Von
der Redaktion
Die europäische Industrieproduktion lief im Februar besser als erwartet, ohne neue Impulse wird sich die Schwächephase der europäischen Konjunktur allerdings fortsetzen.
Genial daneben
Euroland und die Magie der drei Jahre
Von
Heiner Flassbeck
Dass Politiker sich selbst und anderen die Welt schön reden wollen, muss ja nicht verwundern. Schließlich wollen sie wiedergewählt werden. Gerade führte Olaf Scholz in Washington laut Spiegel in großer Eindrücklichkeit vor, wie man das macht.
Konjunktur
„Rezession" oder „Delle“?
Von
der Redaktion
Die Bundestagsfraktion DIE LINKE befragt die Bundesregierung auf der Basis eines Makroskop-Artikels zur konjunkturellen Lage und bekommt eine Antwort, die offensichtlich falsch ist.
Länder
Krise in Palästina – Ein steiniger Weg
Von
Patrick Kaczmarczyk
und
Michael Paetz
Vor Palästina liegt ein steiniger Weg. Damit das Land vorankommt, müssen die ökonomischen und institutionellen Rahmenbedingungen fundamental geändert werden. Denn ohne wirtschaftliche Perspektiven ist auch eine Zwei-Staaten Lösung nicht denkbar.
Kommentar
Der Hausverstand und die gesamtwirtschaftliche Logik
Von
Heiner Flassbeck
Das Unwissen in der Politik und die Unfähigkeit der Politiker, die vitalen Fragen der Gesellschaft mit den Bürgern offen zu diskutieren, scheinen von Tag zu Tag größer zu werden.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Spätwinter 2019 – 1
Von
der Redaktion
Die Rezession in Deutschland setzt sich im Februar beschleunigt fort. Die Auftragseingänge in der Industrie stürzen regelrecht ab, wenngleich Produktion und Arbeitsmarkt noch nicht in gleichem Tempo folgen.
Aufgelesen
Standing an der Systemgrenze
Von
Horst Müller
Wie einst Keynes, so wollen auch Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt in ihrem Buch „Gescheiterte Globalisierung“ den Kapitalismus retten. Ihre Vorschläge rütteln allerdings mehr an den Systemgrenzen als beabsichtigt.
Länder
Krise in Palästina – Eine Wirtschaft gefangen im eigenen Land
Von
Patrick Kaczmarczyk
und
Michael Paetz
Das Pariser Protokoll und die dort geregelten Handelsbeziehungen haben eine Zollstruktur geschaffen, die der Wirtschaft Palästinas die Luft abschnüren. Von den hohen bürokratischen Hürden ganz zu schweigen.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
von 116
<
>