Exportorientiertes Wachstumsmodell

Warum kopiert Schweden das deutsche Lohnmodell?

| 01. März 2018
Bild: istock.com/BengtHultqvist

Die goldene Regel heißt, dass die Löhne im Einklang mit dem Produktivitätswachstum und dem Inflationsziel steigen sollen. Warum folgt ein Land wie Schweden dieser einfachen und klaren Regel nicht, obwohl es nicht Mitglied der Euro-Zone ist?

Eine Erklärung für die Tatsache, dass in Schweden die Lohnpolitik sklavisch dem deutschen „Vorbild“ folgt, findet sich in den Finanzierungssalden der Wirtschaftssektoren des skandinavischen Landes (Abbildung 1). Sowohl Schweden als auch Deutschland sind in hohem Maße auf ihren Leistungsbilanzüberschuss angewiesen. Angesichts der hohen Sparquote der privaten Haushalte und der nur leicht negativen Unternehmensbilanz, sollte die schwedische Regierung eigentlich ein Haushaltsdefizit fahren, um so das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Aber wie in Deutschland versucht die schwedische Regierung ebenfalls, keine roten Zahlen zu schreiben – was nur möglich ist, wenn der Rest der Welt dauerhaft ein Leistungsbilanzdefizit hinnimmt.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!