Rentiers schrumpfen die Wirtschaft
Wegen ihrer Nähe zu rechtslibertären und -konservativen Kreisen sind Tech-Milliardäre wie Elon Musk ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Trotzdem gelten sie als Sinnbild für unternehmerisches Wachstum. Dabei schrumpft ihre Sparneigung die Wirtschaft.
Der Rentismus hat eine lange Geschichte. Schon im Feudalismus bezogen Grundherren, ermöglicht durch das Eigentum an Land, Rente von den Leibeigenen: Einnahmen aus Naturalabgaben, Frondiensten und Geldrenten speisten das nahezu unproduktive Einkommen der Grundherren.
In der Moderne gibt es eine neue Art des Rentismus – der Rentier-Kapitalismus: Nicht nur bei Tech-Riesen wie Elon Musk, der vor allem durch Aktienoptionen bei Tesla Rendite abschöpft, auch im Immobilienmarkt dominiert der Rentismus: Zinszahlungen für Hypothekenkredite und treibende Hypothekenkosten treiben die Mietkosten in die Höhe.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP