Rückverteilung: „Systemische Fragen wurden eher ausgeblendet“
Was passiert, wenn eine Millionenerbin ihr Vermögen verschenkt? Im Fall von Marlene Engelhorn sorgt genau das für Schlagzeilen – doch eine neue Studie zeigt: Während der für die „Rückverteilung“ zuständige Bürgerrat vor allem über strukturelle Faktoren von Ungleichheit diskutiert, sieht die mediale Berichterstattung deutlich anders aus.
--------
Hendrik Theine ist Sozialwissenschaftler und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft der Universität Linz. Zusammen mit der Sozioökologin Charlotta Verita – ebenfalls aus Linz – und dem Politikwissenschaftler Moritz Gartiser hat er die Studie Über Reichtum berichten – Der Gute Rat für Rückverteilung in den Medien für die Otto-Brenner-Stiftung der IG Metall verfasst. Das Forschungsteam sieht Diskrepanzen zwischen der Kommunikation des Rats und medialer Berichterstattung. Was sagt das über unsere Debatte um Reichtum und Ungleichheit?
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP