Das Zeitalter KI-gestützter Drohnenkriege naht
Der Ukraine-Krieg ist ein Krieg der Drohnen – mit ernüchternden Lehren. Die bevorstehende Integration von KI wird bisherige Kriege altmodisch erscheinen lassen. Und die westliche Verteidigungsindustrie hinkt gefährlich hinterher.
Schon jetzt hat der ukrainische Angriff auf russische Luftwaffenstützpunkte am 1. Juni eine neue vorherrschende Sicht etabliert: dass die teuren, mit Menschen besetzten Waffen (Panzer, Flugzeuge, Schiffe), die die „fortschrittlichen“ Streitkräfte der Welt lange Zeit entscheidend prägten, durch preiswerte Drohnen überflüssig gemacht werden.
Diese Sichtweise ist allerdings unvollständig und führt womöglich sogar gefährlich in die Irre. Der heutige Drohnenkrieg hält ernüchternde Lehren parat, die weit über die Verwundbarkeit teurer althergebrachter Waffensysteme hinausgehen. Und die sich abzeichnende Einbindung der Künstlichen Intelligenz in die Drohnenkriegsführung wird die aktuelle Situation geradezu skurril altmodisch erscheinen lassen.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP