Wie Chinas industrielles Wunder möglich wurde
Chinas Industrie dominiert weltweit die Hightech-Märkte – trotz niedrigem Pro-Kopf-Einkommen. Wie gelang dieser Aufstieg? Der Schlüssel liegt in Bildung, Infrastruktur und einem kaum beachteten Wettbewerbsmodell.
Chinas Verarbeitendes Gewerbe hat es weit gebracht – und ist in mancher Hinsicht stärker denn je. Waren vor 20 Jahren Unternehmen mit ausländischer Beteiligung noch die treibende Kraft hinter chinesischen Exporten aus industrieller Produktion, verlassen mittlerweile die meisten dieser Firmen, die längst Marktanteile an inländische Wettbewerber verloren haben, das Land.
Die dominierenden chinesischen Unternehmen beschränken sich nicht mehr wie in der Vergangenheit auf eine Produktion mit geringer Wertschöpfung. Vielmehr sind sie in vielen Hightech-Branchen weltweit führend – etwa in der Produktion von Halbleitern und Elektrofahrzeugen, wo sie nicht zuletzt einen absoluten Preisvorteil haben.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP