Edition MAKROSKOP

Warum Chinas Wirtschaft anders funktioniert

| 01. Oktober 2025

Von der Planwirtschaft zum innovationsgetriebenen Wachstum – der MAKROSKOP-Autor Rainer Land liefert eine fundierte Analyse des chinesischen Entwicklungsmodells.

Der rasante Aufstieg Chinas zu einer der führenden Wirtschaftsmächte der Welt stellt die westlichen Gesellschaften vor große Herausforderungen. Wie konnte sich innerhalb von drei Jahrzehnten aus einem sozialistischen Staat eine so erfolgreiche, eigenständige Wirtschaftsordnung entwickeln?

In Chinas gelenkte Marktwirtschaft. Hintergründe eines Booms – erschienen in der Edition MAKROSKOP – analysiert der deutsche Ökonom Rainer Land die Transformation von der Planwirtschaft (1949–1978) über die Öffnung hin zur Marktwirtschaft bis zur heutigen „gelenkten Marktwirtschaft“. Diese zeichnet sich durch ein Zusammenspiel von Unternehmen, Finanzsystem und staatlich-gesellschaftlichen Akteuren aus – mit Innovationsförderung, Infrastrukturpolitik und Kreditlenkung als zentralen Instrumenten.

Auf der Grundlage der Theorie wirtschaftlicher Entwicklung von Joseph Schumpeter entwickelt Land ein theoretisches Konzept, das erklärt, warum das chinesische Modell so erfolgreich sein konnte. Er zeigt zugleich, dass dieser Entwicklungsweg nicht linear war, sondern in Etappen verlief – von der nachholenden, exportorientierten Wachstumsstrategie bis hin zum Pfadwechsel 2007, als Innovationen und Binnenmarkt zum neuen Schwerpunkt wurden.

Für alle, die sich mit den Grundlagen des chinesischen Erfolgsmodells und den Perspektiven einer gelenkten Marktwirtschaft auseinandersetzen wollen, bietet das Buch eine fundierte und zugleich verständliche Analyse

Rainer Land: Chinas gelenkte Marktwirtschaft. Hintergründe eines Booms                                      Promedia 2025 | ca. 240 Seiten

Print: € 23,00 | ISBN: 978-3-85371-545-1
E-Book: € 18,99 | ISBN: 978-3-85371-930-5

Erschienen in der Edition MAKROSKOP

🔗 Zum Webshop