Von wegen das Ende ist nah: Die Zollpolitik von Trump und der Alarmismus des IWF
Warum die wirtschaftliche Katastrophe nach der Einführung der Trump-Zölle ausgeblieben ist – sowohl in den USA wie auch in der Weltwirtschaft.
Alarm, Alarm, Alarm! „Wir gehen davon aus, dass der starke Anstieg der Zölle und der Unsicherheit in naher Zukunft zu einer deutlichen Verlangsamung des globalen Wachstums führen wird“, schrieb der Internationale Währungsfonds (IWF) in seiner Prognose im Frühjahr.
„Zölle stellen einen negativen Angebotsschock für die Wirtschaft dar, was zu einer Reduktion der Gesamtproduktivität, zu einer geringeren ökonomischen Aktivität und zu höheren Produktionskosten und Preisen führt.“ Um zu zeigen, wie dramatisch die Situation war, bildete der IWF eine historische Grafik ab, die zeigte, dass die Zölle seit der Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre nie mehr so hoch gewesen waren.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP