Keynes Bancor

Eine Clearingstelle für den Welthandel

| 11. Dezember 2024
@midjourney

Warum besinnen sich einige Ökonomen heute wieder auf einen Vorschlag, den John Maynard Keynes vor 80 Jahren machte? Dafür gibt es mehrere Gründe.

Der Zweite Weltkrieg tobte noch, als John Maynard Keynes bei den Bretton-Woods-Verhandlungen 1944 im US-Bundesstaat New Hampshire vorschlug, im Rahmen der zukünftigen Weltordnung eine supranationale Verrechnungseinheit namens Bancor anstatt den Dollar als Weltreservewährung einzuführen. Doch Keynes konnte sich nicht durchsetzen. Stattdessen einigte man sich auf den Goldstandard (jeder Dollar sollte jederzeit gegen Gold eintauschbar sein), umfassende Kapitalkontrollen und ein System geregelter Wechselkurse.

Allerdings trat die von Keynes schon damals prophezeite Problematik einer nationalen Währung als Weltwährung immer mehr zutage, nachdem der Goldstandard aufgegeben wurde und im Zuge der neoliberalen Globalisierung die Kapitalverkehrskontrollen ebenso fielen, wie die Wechselkurse freigegeben wurden. Begleitet von einer Austeritäts- und Privatisierungspolitik durch IWF und Weltbank ab den 1980er Jahren konnten nun die Finanzmärkte über das Wohl und Wehe vieler Volkswirtschaften bestimmen. Die Folge war, dass viele Länder des globalen Südens in Schuldenkrisen gerieten, während die Finanzindustrie der Wall Street aufblühte. In den letzten Jahren kam verstärkt ein weiteres Problem hinzu: der Dollar wurde zunehmend als Waffe gegen politisch unliebsame Staaten eingesetzt, indem ihre Reserven eingefroren und sie aus dem SWIFT-System ausgeschlossen werden.  

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!