SUCHE
Das Statistische Bundesamt hat gute Nachrichten: Es gibt mehr Pflegekräfte, die Bezahlung steigt. Doch die Pflegewissenschaftlerin Renate Stemmer warnt, dass die Zahlen ein falsches Bild vermitteln.
Die realen Einkommen der Deutschen werden dieser Tage arg gebeutelt. Nun platzen in das Ringen um die richtige Wirtschaftspolitik Warnungen vor einer Lohn-Preis-Spirale. Wie plausibel ist das?
Wie weiter mit der Deutschen Bahn? Ein Streitgespräch über die Zukunft der Bahn zwischen Matthias Gastel (Bündnis 90/Die Grünen) und Prof. Dr. Tim Engartner.
Der Zinssatz der Notenbanken hat keinen Einfluss auf die Energiepreise, doch die treiben die Inflation an. Höhere Zinsen können die Inflation sogar verstärken. Dabei gibt es Alternativen.
Im Rausch der Sanktionen zehrt Europa vom warmen Gefühl des Sieges westlicher Prinzipien. Doch an einem Gasembargo würde sich die EU verschlucken.
Russland und die Ukraine - oder die Katastrophe eines engen Verhältnisses.
Ein Hintergrundpapier von Grünen Ökonomen befürwortet einen „sofortigen Importstopp“, um Russland in eine schwere Rezession zu treiben. Welche Wirkketten die Grünen Wirtschaftskrieger dabei im Sinn haben, bleibt aber ein Geheimnis.
Die Niederlande haben den größten Rententopf der Welt und erhöhen trotzdem weiter die Beiträge. Zeit, Fiktionen durch Fakten zu ersetzen.
Laut einer Studie spart der Staat jedes Jahr Milliarden, weil Pflegebedürftige Leistungen, die ihnen zustehen, nicht in Anspruch nehmen. Woran liegt das? Ein Überblick.
<
>