SUCHE
Donald Trump ist President elect, weil er die Herrscherklasse vorgeführt und gedemütigt hat und die Wähler daran einen Heidenspaß hatten. Ein Triumph der politics.
Der „Wirtschaftsnobelpreis“ verleiht seinen Trägern Autorität und Prestige. Dabei ist der Preis eigentlich kein Nobelpreis – und prägt dennoch die öffentliche Wahrnehmung.
Donald Trumps Vize macht gegen eine Wall Street mobil, die die produzierende US-Wirtschaft zerstöre. Wer ist dieser James David Vance und woher kommt seine Kritik am Finanzkapitalismus?
Trumps Pläne für die US-Wirtschaft gehen nicht auf. Die Wahl hat er trotz Mahnungen von Nobelpreisträgern dennoch gewonnen. Was wird er von seinen Versprechen umsetzen?
Unter Lula läuft Brasiliens Wirtschaft – mit stetigem Wachstum, niedriger Inflation und sinkender Arbeitslosenquote. Doch die innen- und außenpolitischen Herausforderungen bleiben.
Erst Rekordgewinne, dann schlittert Volkswagen wie aus heiterem Himmel in die größte Krise seiner Geschichte. Es bleiben offene Fragen.
Der Ökonom Tom Krebs hat den wirtschafts- und finanzpolitischen Streit um die Maßnahmen zur Bekämpfung der Energiekrise nachgezeichnet: Der Marktliberalismus habe dem Krisenmanagement eher geschadet als genutzt.
Fortschrittliche und kostengünstige Technologien treiben den grünen Wandel in China voran. Chinesische Direktinvestitionen könnten auch für andere Länder ein praktikables Modell sein – wären da nicht die hohen Handelsbarrieren.
Was die Boni der Banker, fünfzehntausend Klimawissenschaftler und Jason Hickel miteinander zu tun haben.
<
>