SUCHE
Die Antwort auf die Titelfrage ist einfach: Nein, jedenfalls nicht in den Zeiträumen, die uns von den Doomsday-Predigern des exponentiellen Wachstums üblicherweise vorgehalten werden. Die Mathematik ist manchmal eben ein extrem schlechter Ratgeber.
Kritiker der staatlich verordneten und coronabedingten Einschränkungen, Corona-Leugner und Querdenker argumentieren, dass es in Deutschland 2020 keine Übersterblichkeit gäbe. Der folgende Artikel betrachtet die Argumente und die verfügbaren Daten.
Was bestimmt den Lauf der Wirtschaft – Wachstumszwang oder Wachstumsdrang? Und wie können wir dem entrinnen?
Die postmoderne Schule wollte einst das Instrumentarium für eine umfassende Ideologiekritik liefern. Heute steht sie selbst unter Ideologieverdacht. Wo braucht es daher neue Denkansätze? Der Antwort erster Teil: Beim Paradigma des Sozialkonstruktivismus.
Verschwörungstheorien zeugen insgeheim von der Sehnsucht nach Ordnung und Kontrolle in einer chaotischen Welt. Denn die Vorstellung, es gäbe keine Kontrolle und keinen großen Plan, ist noch schlimmer als die Verschwörung.
Die Corona-Pandemie hat fragwürdige Geschäftsmodelle der global operierenden Pharmakonzerne auf die politische Agenda gesetzt. Sie beantwortet politische Regulierungsansätze mit stets neuen Aushebelungsstrategien. Die nicht so profitable Grundversorgung wird vernachlässigt.
Heiner Flassbecks Kritik an der Modern Monetary Theory soll nicht unwidersprochen bleiben. Denn ihre Explikation der Beziehungen zwischen fundamentalen makroökonomischen Variablen zeigt: Sie muss nicht erst auf eine gesamtwirtschaftliche Ebene gehoben werden.
Behauptet Raghuram Rajan, der es als hoch dekorierter Finanzexperte eigentlich besser wissen müsste. Wie wenig er über die Funktionsweise moderner Geldsysteme weiß, ist allerdings brandgefährlich.
Nach zwei Tagen und einer Nacht, zu schweigen von mehreren Wochen gegenseitiger Beschuldigungen und Erpressungen, erklärten sich siebenundzwanzig nationale Regierungen, die Europäische Kommission und das Europäische Parlament allesamt zu Gewinnern. Ein Wunder?
<
>