Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 23/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
der Redaktion
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Winter 2019/2020 – 3
Von
der Redaktion
Was für die Industrieproduktion gilt, betrifft auch die anderen Sektoren der europäischen Wirtschaft: Der Januar verschont die Konjunktur vor nennenswerten Einbrüchen. Es ist die Ruhe vor dem Sturm.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Winter 2019/2020 – 2
Von
der Redaktion
Nicht nur für Deutschland, auch für Europa verlief die Konjunktur im Januar moderat. Doch das ist nicht mehr als eine kurze Verschnaufpause. Die Indikatoren für eine markante Abschwächung sind auch vor Corona weiter unübersehbar.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Winter 2019/2020 – 1
Von
der Redaktion
Der Januar beschert der rezessiven deutschen Wirtschaft ein kurzes Zwischenhoch – der Auslandsnachfrage sei Dank. Doch Corona wird den taumelnden Riesen nun endgültig zu Fall bringen.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühwinter 2019 – 3
Von
der Redaktion
Die deutsche und die europäische Rezession gehen inzwischen weit über die Industrie hinaus. Die Reihen der optimistischen Konjunkturforscher lichten sich. Trübe Aussichten für 2020.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühwinter 2019 – 2
Von
der Redaktion
Wir verwenden den Teaser vom Vorjahresmonat, denn alles bestätigt sich – nur auf schlimmerem Niveau: „Die Industrie geht klar bergab. Doch die Finanzpolitik starrt wie das Kaninchen auf die Schlange.“ Jetzt zuckt sie und plant – was sonst – Steuersenkungen.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühwinter 2019 – 1
Von
der Redaktion
Die deutsche Wirtschaft geht zuversichtlicher ins neue Jahr, meldet das Ifo-Institut zum Jahresende. Doch auf welcher Grundlage? Industrie, Bau und Energieversorger stellten im Dezember satte 3,5 Prozent weniger her als im Vormonat.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Spätherbst 2019 – 3
Von
der Redaktion
Eine Rückkehr zur geldpolitischen Normalität ist bis auf weiteres illusorisch. Immerhin scheinen Einzelhandel und Baugewerbe für einige Hoffnungsschimmer in der EWU zu sorgen.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Spätherbst 2019 – 2
Von
der Redaktion
Norwegen, Finnland und Polen sind Lichtblicke einer insgesamt stagnierenden europäischen Industrie. Auch Deutschlands Lage hat sich kaum geändert.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Spätherbst 2019 – 1
Von
der Redaktion
Im Westen nichts neues. Der Rezessionskurs der deutschen Wirtschaft verschärft sich auch im November. Vor allem der Rückgang der Auslandsaufträge und die Abkühlung der Weltkonjunktur machen sich immer deutlicher bemerkbar.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
von 47
<
>