Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 16/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
der Redaktion
Audio
Freihandel First oder blutige Nase? Flassbeck bei HR2
Von
der Redaktion
Seit Donald Trump in der US-Handelspolitik einen Paradigmenwechsel ankündigte, sind die vermeintlichen Segnungen des Freihandels wieder in aller Munde. Auf Makroskop haben wir uns mit diesem Mythos bereits mehrfach kritisch auseinandergesetzt. Im Hessische Rundfunk war nun die Sendung "Freihandel First! Wir wollen Weltmeister bleiben" zu hören, in der auch Heiner Flassbeck zu den deutschen Exportüberschüssen zu Wort kommt
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur um die Jahreswende 2016/2017 – 1
Von
der Redaktion
Die deutsche Konjunktur hat im Januar einen enormen Dämpfer erhalten. Die Auftragseingänge brachen ein. Allerdings hat sich die Produktion von dem Einbruch vom Dezember im Januar wieder erholt, so dass insgesamt weiter von Stagnation gesprochen werden muss.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur zum Jahresende 2016 – 3
Von
der Redaktion
Die europäische Industriekonjunktur hat sich in einigen Ländern zum Jahresende leicht erholt, doch weder in der Bauwirtschaft noch im Einzelhandel gibt es eine Wende. Die Wirtschaftspolitik ist gefordert, doch man verbeißt sich erneut an Griechenland.
Aufgelesen
Die Mackenroth-These oder warum die Rente (relativ) sicher ist
Von
der Redaktion
Kernaussage der These ist: Volkswirtschaftlich gesehen gibt es keinen Unterschied zwischen Kapitalansammlungsverfahren und Umlageverfahren.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur zum Jahresende 2016 – 2
Von
der Redaktion
Auch im Dezember ist Europa nicht vorangekommen, wenn man die Industrieproduktion betrachtet. Dennoch wird ein Aufschwung in den Medien abgefeiert, der sich auf problematische Berechnungen einiger Statistischer Ämter stützt.
Konjunktur
Die deutsche Konjunktur zum Jahresende 2016 – 1
Von
der Redaktion
Verwirrende Signale senden die wichtigsten Indikatoren für die deutsche Konjunktur im Dezember 2016. Die Auftragseingänge in der Industrie steigen deutlich, aber die Produktion in der Industrie und beim Bau sackt heftig ab. Was ist da los?
Aufgelesen
Was ist los in Europa?
Von
der Redaktion
Was ist los in Europa? Droht der Zerfall? Und wenn ja, durch was könnte er verhindert werden. Eine Diskussion zwischen Dr. Heiner Flassbeck und Professor Dr. Matthias Lücke unter Leitung von Professor Dr. Roswitha Pioch.
Konjunktur
Europäische Konjunktur im Winter 2016/2017: Leichte Belebung in Deutschland und in Europa – 3
Von
der Redaktion
Die deutsche Konjunktur hat sich leicht belebt. Die europäische Industrieproduktion ist gestiegen und auch am Bau geht es leicht aufwärts. Ob das der Beginn einer nachhaltigen Belebung ist, bleibt für den Moment eine offene Frage. Was bedeutet das für die Wirtschaftspolitik?
Konjunktur
Europäische Konjunktur im Winter 2016/2017: Leichte Belebung in Deutschland und in Europa – 2
Von
der Redaktion
Die deutsche Konjunktur hat sich leicht belebt. Auch die europäische Industrieproduktion ist gestiegen. Ob das der Beginn einer nachhaltigen Belebung ist, bleibt für den Moment eine offene Frage.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
von 46
<
>