SUCHE
Selenskyjs ehemaliger Spin Doctor Oleksij Arestowytsch outet sich als „Putin-Versteher“ und ärgert Kiew. Ausgerechnet er will nun Präsident der Ukraine werden – und das Land auf einen anderen Weg bringen.
Donald Trumps neue techno-libertäre Koalition von Milliardären nimmt seine traditionelle Basis ins Visier. Streitpunkt ist die Fachkräfteeinwanderung.
Warum besinnen sich einige Ökonomen heute wieder auf einen Vorschlag, den John Maynard Keynes vor 80 Jahren machte? Dafür gibt es mehrere Gründe.
Wird eine BRICS-Währung dem US-Dollar bald Konkurrenz machen? Zumindest Donald Trump scheint sich um eine „De-Dollarisierung“ zu sorgen.
Nach den US-Wahlen kam der Sinneswandel: Raketenangriffe auf russisches Staatsgebiet werden der Ukraine jetzt doch gestattet. Russland antwortete umgehend. Die Risiken der neuen Eskalation sind unkalkulierbar.
Die Wirtschafswissenschaft müsse den Kapitalismus endlich so modellieren, wie er ist, schreibt der Ökonom Steve Keen: als komplexes, dynamisches und chaotisches System.
Trump und Harris spalten die Nation. Doch Jill Stein von der Green Party bietet für enttäuschte Demokraten eine Alternative – mit einer deutlichen Position zum Nahostpolitik. Sie könnte das Zünglein an der Waage sein.
Der Ukraine-Krieg scheint kein Ende zu finden, doch die Diplomatie kommt in Bewegung: Zwölf Staaten haben im September ein Neun-Punkte-Kommuniqué für den Frieden unterzeichnet.
In Wiesbaden sollen amerikanische Mittelstreckenraketen stationiert werden. Das diene der Sicherheit Deutschlands, argumentiert die Bundesregierung. Wolfgang Richter, Oberst a.D., geht vom Gegenteil aus.
>