Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 16/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
EUROpa
Brexit
Holzbein statt Prothese
Von
Patrick Kaczmarczyk
und
Felix Schulz
Die Brexit-Debatte spaltet das Vereinigte Königreich und ein Ende der Unordnung ist nicht in Sicht. Dass der Brexit selbst zum Allheilmittel für die Probleme des Landes wird, ist ein wirres Produkt linker und rechter Phantasien.
Brexit
Der Brexit – und das Ende der Welt
Von
Paul Steinhardt
Der Brexit ist ein epochales Ereignis. Daher können das „Chaos“ in Großbritannien und die vielen emotionalen Reaktionen von EUropäern kurz vor der Finalisierung des Austritts kaum überraschen. Welche Auswirkungen auf die Realwirtschaft aber sind wirklich zu erwarten?
Kommentar
Europa, trauriger Kontinent von deutscher Gestalt
Von
Heiner Flassbeck
Viele können ihre klammheimliche Freude über das Versagen der Briten beim Brexit kaum verbergen. Doch Vorsicht, der eigentliche Versager sitzt östlich der Elbe.
Kommentar
Nicht ungefährlich, auf tönerne Füße zu zeigen
Von
Cornelius Gelpke
Irgendwann werden alle merken, dass Europa an die Wand gefahren ist. Man wird die Deutschen nicht mehr bewundern und diese – wie auch viele andere – werden wieder sagen: Wir haben es nicht gewusst.
Kommentar
Strohfeuer hat italienische Wirtschaft verwüstet
Von
Paul Steinhardt
Hans-Werner Sinn erklärt richtig, dass Italiens wirtschaftliche Probleme auf seine im Vergleich zu Deutschland höheren Lohnstückkosten zurückzuführen sind. Und widerlegt sich dann selbst, indem er die erhöhte Inflation mit deren staatlicher Verschwendungssucht erklärt.
Kommentar
Dem Euro vorausdenken
Von
Theo Schilter
Als Rosa Luxemburg vor hundert Jahren "Sozialismus oder Barbarei" rief, hat sie ihren Fehler mit dem Leben bezahlt: Sie hat die Barbarei nicht durchdacht. Auch den Mauerfall hat man trotz bedeutender Anzeichen nicht vorab durchspielen wollen; stattdessen war man überrumpelt. Heute ist es dringend geboten, sich auf einen Kollaps des Euro vorzubereiten.
Eurozone
Das italienische Zinsproblem lösen
Von
Sergio Cesaratto
Europa sollte sich bewusst sein, dass der Konflikt mit Rom ein hohes Risiko für einen Finanzcrash in Italien birgt. Die Lösung des Problems erfordert eine Intervention der EZB, um niedrigere italienische Zinsen zu gewährleisten.
Europa
Wie Geschichte Zukunft macht - 2
Von
Heiner Flassbeck
Wer sagt, der deutsche Exportboom sei ein relativ normales Ereignis, das sich aus deutscher Produktivität speise, kennt die relevanten Zahlen nicht. Die deutsche Binnenmarktschwäche belegt, dass das nicht stimmt. Nur Frankreich hat sich in der EWU angemessen verhalten.
Europa
Wie Geschichte Zukunft macht – 1
Von
Heiner Flassbeck
Vorurteile bestimmen das öffentliche Bild der europäischen Krise in Deutschland. Daher ist es notwendig, mit den neuesten Daten noch einmal klarzustellen, worum es wirklich geht und wie die „große Divergenz“ entstanden ist.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
von 49
<
>