Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 16/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
EUROpa
Eurozone
Wenn die Finanzmärkte grollen, poltern die Populisten
Von
Werner Vontobel
Die Medien wissen genau, wo in Italien die Unvernunft hockt. Doch der „Plan B“ von Tria und Conte zeigt, dass es in Italien letztlich nicht um Vernunft geht, sondern um reine Macht. Und da sitzen die Gläubiger klar am längeren Hebel.
Italien
Zwischen Zusammenbruch und Widerspruch
Von
Patrick Kaczmarczyk
Passend zu Halloween lancieren die Medien Horrorgeschichten über die Zukunft Italiens, sollte das Land sich nicht dem Brüsseler Spardiktat beugen. Eine Story bar jeglicher logischer und gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge liefern dabei zwei „Top-Ökonomen“.
Italien
Italienische Gewerkschaften und die „Tendenzumkehr“
Von
Wilhelm Langthaler
Die italienischen Gewerkschafen erkennen den im Budgetentwurf der grüngelben Regierung sichtbar werdenden Kollisionskurs mit Brüssel an und signalisieren vorerst Stillhalten. An eine mögliche Lösung im Rahmen des EU-Regimes glauben sie dennoch.
Demokratie und Staat
Globaler Kapitalmarkt oder Demokratie? Italien auf dem Prüfstand
Von
Werner Vontobel
In einer Demokratie wird das Budget vom Parlament verabschiedet. In Europa haben die Kapitalmärkte und die EU-Kommission dieses Privileg an sich gerissen. Sie verabschieden damit die Demokratie.
Genial daneben
Kurz und schlecht
Von
Heiner Flassbeck
Was muss ein europäischer Regierungschef und Ratspräsident wissen, der Italien maßregelt? Müsste er nicht, bevor er überhaupt etwas sagt, nachweisen, dass er sich über die Zusammenhänge, um die es geht, informiert hat?
Interview
„Das wahre Thema sind nicht die Stellen hinter dem Komma“
Von
der Redaktion
Die Eskalation zwischen Italien und Brüssel ist ein wahrscheinliches Szenario, sagt Leonardo Mazzei, Exponent der „Patriotischen Linken“, zum Streit über den italienischen Haushaltsentwurf.
EU
Die Entsenderichtlinie vor dem Europäischen Gerichtshof
Von
Martin Höpner
Neuigkeiten von der Entsenderichtlinie: Auf die politische folgt eine rechtliche Klärung. Polen und Ungarn haben Klagen beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) eingereicht.
Kommentar
Pierre Moscovici – der letzte Socialiste
Von
Heiner Flassbeck
Dass der letzte französische Sozialist, der ein hohes politisches Amt bekleidet, den Scharfrichter in Sachen Italien gibt, ist mehr als tragisch. Es zeigt, woran die Sozialdemokraten schließlich zugrunde gehen werden: An ihrer Angst vor dem Neoliberalismus.
Kommentar
Neue Eurokrise durch Italien?
Von
Eric Bonse
Die EU-Behörde läuft Gefahr, sich doppelt zu blamieren: Vor den eigenen Regeln und ihrem Anspruch, diese auch durchzusetzen - und vor der Regierung im Rom, die Brüssel und die EU offen herausfordert.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
von 49
<
>