Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 24/2025
SUCHE
schließen
LOS
Geld
... like a dentist
Das Corona-Zinswunder und die Crash-Propheten
Von
Heiner Flassbeck
Der Stammtisch des Internets und sein Propheten wissen ganz genau, dass es nicht mehr lange gut gehen kann. Tatsächlich ist Geldpolitik vielschichtiger geworden und überfordert die einfachen Gemüter.
Kommentar
Schuldenbremsen braucht jetzt wirklich niemand!
Von
Martin Kunzmann
und
Jendrik Scholz
Baden-Württemberg plant eine Schuldenbremse in seine Verfassung aufzunehmen. Absurd - braucht es doch gerade jetzt eines mutigen sozial-ökologischen Marshallplans für einen neuen Aufbruch.
Freiburger Diskurse
Staatsschulden sind kein Teufelszeug - 1
Von
der Redaktion
Die schwarze Null war gestern. Nachtragshaushalte überall in der Welt haben gigantische Dimensionen angenommen. Folgt auf die Pandemie nun die „Staatsschuldenkrise“, weil die Staaten sich übernehmen? Ein Gespräch zwischen den Freiburger Diskursen und Günther Grunert.
Corona-Bonds
Die Ratlosigkeit der SPD im Streit um Coronabonds
Von
Michael Wendl
Durch die Corona-Krise wird der alte Streit um Eurobonds – jetzt Coronabonds – neu aufgelegt. Die SPD ist der Idee nicht abgeneigt, nur Olaf Scholz ziert sich noch.
Staatsfinanzierung
Den Argumenten der schwarzen Null entfliehen
Von
Michael Paetz
Die Forderung nach einer einmaligen Vermögensabgabe mag gut gemeint sein. Die Idee, man müsse die „starken Schultern“ an den zukünftigen Lasten beteiligen, folgt aber der Logik der schwarzen Null und wird langfristig gerade jene Politik fördern, die es dringend zu verhindern gilt.
Ohne Monetäre Staatsfinanzierung
Mit Vollgas in den Abgrund
Von
Paul Steinhardt
Wenn jetzt nicht rasch verstanden wird, dass die Vorstellung, der Staat brauche das Geld seiner Bürger, ein Mythos ist, werden wir dafür sehr teuer bezahlen. Es steht nicht weniger als unsere Gesundheit und unser materieller Wohlstand auf dem Spiel.
Debatte
Sind Staatsschulden Selbstzweck?
Von
Dirk Ehnts
und
Maurice Höfgen
Tom Krebs Frage, ob der Staat mehr Schulden machen soll, ist Ausdruck eines Paradigmas, das unsere Gesellschaften in multiple Krisen gestürzt hat. Eine Replik.
Geldpolitik
Brauchen wir weitere Zinssenkungen? – 2
Von
Günther Grunert
In Krisensituationen gebe es keine Alternative zur Geldpolitik, so die These Kenneth Rogoffs. Er fordert, den Leitzins noch weiter in den negativen Bereich zu drücken.
Hyman Minsky
Der fast vergessene Crash-Prophet
Von
Stefan Voß
Vor dem großen Crash 2007 befanden sich Dax und Dow Jones auf einem historischen Höhepunkt. Nach dem Zusammenbruch galt der "Minsky-Moment" einem fast vergessenen Ökonomen. Heute sind die Kurse höher als damals. Haben wir von Hyman Minsky gelernt?
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
von 47
<
>