Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 14/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Geld
Ohne Monetäre Staatsfinanzierung
Mit Vollgas in den Abgrund
Von
Paul Steinhardt
Wenn jetzt nicht rasch verstanden wird, dass die Vorstellung, der Staat brauche das Geld seiner Bürger, ein Mythos ist, werden wir dafür sehr teuer bezahlen. Es steht nicht weniger als unsere Gesundheit und unser materieller Wohlstand auf dem Spiel.
Debatte
Sind Staatsschulden Selbstzweck?
Von
Dirk Ehnts
und
Maurice Höfgen
Tom Krebs Frage, ob der Staat mehr Schulden machen soll, ist Ausdruck eines Paradigmas, das unsere Gesellschaften in multiple Krisen gestürzt hat. Eine Replik.
Geldpolitik
Brauchen wir weitere Zinssenkungen? – 2
Von
Günther Grunert
In Krisensituationen gebe es keine Alternative zur Geldpolitik, so die These Kenneth Rogoffs. Er fordert, den Leitzins noch weiter in den negativen Bereich zu drücken.
Hyman Minsky
Der fast vergessene Crash-Prophet
Von
Stefan Voß
Vor dem großen Crash 2007 befanden sich Dax und Dow Jones auf einem historischen Höhepunkt. Nach dem Zusammenbruch galt der "Minsky-Moment" einem fast vergessenen Ökonomen. Heute sind die Kurse höher als damals. Haben wir von Hyman Minsky gelernt?
Debatte Kapitalexporte
Es gibt keinen Kapitalexport, es gibt keinen Kapitalexport, es gibt keinen Kapitalexport
Von
Erik Jochem
Die rationale Diskussion des deutschen Leistungsbilanzüberschusses in Deutschland – an dieser Erkenntnis führt kein Weg vorbei – scheitert am wörtlichen Verständnis des Begriffs „Kapitalexport“ in der Öffentlichkeit und unter Ökonomen.
Sichere Rente
Elefantenblindheit
Von
Rainer Fischbach
Der deutsche Sparheroismus an allen Fronten bescherte dem Land eine verwundbare und in keiner Weise zukunftsfähige Industriestruktur, eine dysfunktionale Einkommens- und Vermögensverteilung, eine zerbröckelnde Infrastruktur und zunehmend unter Stress geratende Verkehrs-, Bildungs-, Gesundheits- und Sozialsysteme.
Green Deal
Lukrativer Hype um grüne Anleihen
Von
Norbert Häring
Für Unternehmen lohnt es sich, Geld über sogenannte grüne Anleihen aufzunehmen. Der Nutzen für die Umwelt ist dagegen sehr fraglich. Der Hauptzweck scheint Imagepflege der Emittenten und Gewissenberuhigung für die Käufer zu sein.
Zinshysterie im Ersten
Muss die Politik uns vor den Minuszinsen retten?
Von
Paul Steinhardt
Ob es die Zinsdiskussion auf MAKROSKOP war, wissen wir nicht. Aber das Thema brennt nun allen so unter den Nägeln, dass darüber „Hart aber fair“ „informiert“ und „diskutiert“ werden muss.
Green Deal
Eine geldpolitische Mondlandung?
Von
Sebastian Müller
Ursula von der Leyens Green Deal klingt wie eine wirtschaftspolitische Revolution. Sorgt der „Klimanotstand“ für das Ende der Sparpolitik und des Geldsystems, wie wir es kennen?
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
von 47
<
>