SUCHE
Das deutsche BIP steigt im 3. Quartal noch einmal. Doch für die Eurozone sagt die EU-Kommission für Ende des Jahres eine Rezession und 2023 nur minimales Wachstum voraus. Die „Polykrise“ geht einher mit einem „außergewöhnlichen Maß an Unsicherheit“.
Volle Gasspeicher, sinkende Gaspreise, wartende Schiffe mit verflüssigtem Erdgas (LNG) vor den europäischen Küsten: Der EU-Gasmarkt scheint sich zu entspannen. Waren die Befürchtungen eines Gasnotstandes überzogen?
Beim neuen Atlas der Weltwirtschaft stellte sich bei Erscheinen vor allem eine Frage: Kann ein Nachfolger das Niveau der 2020/21-Ausgabe erreichen?
Olaf Scholz China-Reise zeugt von einer Gratwanderung in einer neuen Welt jenseits der Selbstverständlichkeiten der Globalisierung. Wie anfällig ist die deutsche Wirtschaft im Falle einer geopolitischen Konfrontation zwischen China und dem Westen?
„Pessimistisch wie nie – Unternehmen fürchten, das Schlimmste kommt noch“.
„Es ist schlimm“, sagt Robert Habeck, doch die Regierung habe Antworten. Gemeint sind die milliardenschweren Entlastungspakete, „um den Preisschock abzudämpfen.“ Doch das wird kaum reichen.
Mit dem Überfall auf die Ukraine wolle Russland das Land zu einem Vasallenstaat machen, wird behauptet. Der Wirtschaftskrieg gegen Russland wirft allerdings auch die Frage auf, ob nicht Deutschland ein Vasallenstaat der USA ist.
Währungskrise, Schuldenkrise, Panik: Läuft das Vereinigte Königreich Gefahr, das nächste Argentinien oder Simbabwe zu werden? Und war die Entlassung Kwasi Kwartengs wirklich notwendig?
Der US-Dollar wertet auf breiter Front auf. Die ganze Welt bekommt es zu spüren, niemand bleibt verschont. Dabei ist der starke Dollar Ausdruck der Spannungen, die die Weltwirtschaft zunehmend belasten.
<
>