SUCHE
Der Industrieproduktion droht der Rückfall in die Rezession. Der September besiegelte die schwache Wachstumsphase der Vormonate mit einem Rückgang. Und der zweite Lockdown steht erst bevor.
Der mathematische Beweis für die Effizienz von Märkten basiert auf sehr starken Vereinfachungen der Realität. Wie gehen Neoklassiker mit dieser Diskrepanz um? Was hat es mit dem neoklassischen Arbeitsmarkt auf sich? Und was ist das für die Neoklassik fundamentale Saysche Gesetz?
Der Einsturz der US-Wirtschaft war schnell und tief. Dann wuchs sie im Sommer um beeindruckende 33 Prozent. Doch mit der Erholung nach dem »V-Muster« ist es jetzt vorbei.
Auftragseingänge und Produktion steigen im September weiter, doch das Gespenst der Pandemie ist mit aller Macht zurückgekehrt. Der neue Lockdown drückt die Stimmung der Unternehmen.
Donald Trump wird als Witzfigur in die Geschichte eingehen. Doch der Protest, der in den über 70 Millionen Stimmen für ihn zum Ausdruck kommt, ist kein Witz. Dennoch wird auch bei uns versucht werden, nach dem Alptraum ganz schnell zum politischen business–as-usual zurückzukehren.
Die Weltwirtschaft wird in diesem Buch von Heiner Flassbeck, Friederike Spiecker und Stefan Dudey auf eine ganz neue Art beschrieben. Die fundierten Texte und sehr anschaulichen Infografiken ermöglichen es, die komplexen Zusammenhänge der Weltwirtschaft leicht zu verstehen. Wir veröffentlichen das Vorwort der Autoren.
Jakob hat Lukas gezeigt, was mit dem Gleichgewicht des Marktes gemeint ist, von dem Neoklassiker immer reden. Doch welche Voraussetzungen muss der vollkommene Markt genau besitzen, damit sich ein Gleichgewicht einstellt?
Ein Dialog zwischen dem Schüler Lukas und dem Philosophen Jakob. Lukas fragt, wie es sein kann, dass sein Großvater nach einem langen Arbeitsleben in einem reichen Land wie Deutschland so wenig Rente bekommt.
Nach einem Rückschlag im Juli verbuchte Europas Einzelhandel im August wieder einen Zuwachs. Ansonsten bleibt alles beim Alten: Der Druck auf die Preise nimmt nicht ab und die Arbeitslosigkeit steigt weiter. Und das alles vor erneut drohenden Lockdowns.
<
>