SUCHE
Ohne Zweifel ist die Schweiz ein Währungsmanipulator. Doch die Frage, ob ihr Verhalten falsch oder richtig ist, lässt sich nicht so leicht beantworten. Andere Überschussländer manipulieren auch und die USA unterstützen die Spekulation.
Europas Industrieproduktion bleibt von einer neuerlichen Rezession vorerst verschont. Trotz Lockdown gab es im Oktober wieder einen Konjunkturschub.
Sind Staatsschulden nachteilig, weil sie Zinsen kosten und eine Belastung für die zukünftigen Generationen sind? Jakob verdeutlicht den Unterschied zwischen gesamtwirtschaftlichen und einzelwirtschaftlichen Denken.
Auftragseingänge und Produktion steigen auch im Oktober. Trotzt die Weltwirtschaft der Pandemie? Das »Hoffnungszeichen für die Welt« kann die Stimmung der Unternehmen nicht retten.
Jakob hat Lukas erklärt, warum im Postkeynesianismus nicht der freie Arbeitsmarkt, sondern eine hohe Nachfrage die entscheidende Voraussetzung für Vollbeschäftigung ist und wie Geldschöpfung funktioniert. Heute geht es um Keynes' zentrale Kritik am neoklassischen Gleichgewichtsmodell.
Die Globalisierung als Segen für die gesamte Menschheit darzustellen, ist im Interesse vieler in einem exportabhängigen Land wie Deutschland. Das rechtfertigt aber nicht, dass Lehrer Schülern den Eindruck vermitteln, es gäbe eine Theorie, die das beweise.
Wer sich mit Fragen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen oder der Globalisierung befasst, kommt an der neoklassischen realen Außenhandelstheorie nicht vorbei.
Die Gesellschaft ist tief gespalten. Ein globalisierungsfreundliches, liberales Milieu und von der Globalisierung tief enttäuschte Protektionisten stehen sich in Feindschaft und Verachtung gegenüber. Für die Demokratie ist das ein Problem.
<
>