Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 16/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Wirtschaft
Kommentar
Post-Corona
Von
Dirk Bezemer
Um Schulden abzubauen, werden Sparmaßnahmen und Zinserhöhungen in der Post-Corona-Wirtschaft von vielen als unumgänglich angesehen. Die Folgen einer solchen Politik wären katastrophal.
Spieckers Corner
Das V, das Geld und Europa – 2
Von
Friederike Spiecker
Warum scheut sich die deutsche Krisenpolitik, die für ein "Ferienszenario" erforderliche Finanzierung der Wirtschaft durch staatliche Kredite zu übernehmen? Antwort: Es ist die unbegründete Angst vor staatlicher Überschuldung und Inflation. Sie nimmt erheblichen negativen Einfluss darauf, wie Europa die Corona-Krise bewältigt.
Corona: Die Wirtschaft der Zukunft
Jetzt, da alle Wunden offen liegen
Von
Dirk Bezemer
Einen wirtschaftlichen Schock dieser Größenordnung haben die Niederlande seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr erlebt. Das Coronavirus lehrt uns eine Lektion. Aber was machen wir daraus?
Spieckers Corner
Das V, das Geld und Europa – 1
Von
Friederike Spiecker
Was neoliberale Ökonomen in Deutschland zur Finanzierung von Hilfsmaßnahmen in der Corona-Krise sagen, zeigt, wie wenig sie das grundlegende Problem dieser Wirtschaftskrise verstehen. Das aber verhindert eine wenigstens halbwegs erfolgreiche Abfederung der Krise in ganz Europa.
Corona-Krise
Der Lockdown als Einladung zum Neustart
Von
Werner Vontobel
Der Lockdown zeigt, dass wir mit einer Wirtschaft leben, in der wir uns das ökologisch notwendige Sparen aus ökonomischen Gründen nicht leisten können. Es sei denn, wir lösen unser Verteilungsproblem.
... like a dentist
Corona – Das große Schweigen der deutschen Ökonomen
Von
Heiner Flassbeck
Die deutschen Ökonomen halten sich merkwürdig zurück bei der Kommentierung der Krise. Auch jetzt, wo ihre Zeit gekommen wäre, sind sie nicht bereit oder in der Lage, offen zu sagen, wie groß die Möglichkeiten des Staates und wie gering die Kosten seiner Maßnahmen sind.
Corona-Krise
Gesundheit oder Wirtschaft: Die falsche Alternative – 2
Von
Paul Steinhardt
Von der jetzt verfolgten Stop-and-Go „Strategie“ erwartet man sich positive wirtschaftliche Effekte. Schaut man aber auf die Fakten, ist zu befürchten, dass wir mit den „Lockerungen“ weniger Gesundheit und einen größeren volkswirtschaftlichen Schaden gleichzeitig bekommen.
Corona-Krise
Gesundheit oder Wirtschaft: Die falsche Alternative – 1
Von
Paul Steinhardt
In Deutschland hat man noch bis Anfang März die gefährliche Ausbreitung von Covid-19 hartnäckig ignoriert. Die seither erfolgte und erfolgreiche Eindämmung hat nun zunehmend zum Eindruck geführt, es mit dem Schutz der Gesundheit zu Lasten der Wirtschaft übertrieben zu haben.
Corona-Krise
Österreich first - auch beim Abschwung
Von
Peter Michael Lingens
Österreichs explodierende Exporte bedingen zwingend BIP-Einbrüche, seit "Corona" sie reduziert. Wenn Italien oder Frankreich in Rezession versinken, sinken wir als erste mit.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
von 116
<
>