Editorial

Der Kampf ums Kapital

| 26. Januar 2023
istock.com/georgnroll

Liebe Leserinnen und Leser,

willkommen in einer neuen Woche. In Deutschland ist man auf der Suche nach ausländischen Humankapital, um dem Fachkräftemangel der heimischen Wirtschaft zu begegnen. Und der amerikanische "Inflation Reduction Act" verhüllt mehr als er erläutert. Es geht weniger um Inflationsbekämpfung als um die Förderung und Abschirmung der US-Wirtschaft. Die Globalisierung schwenkt in Protektionismus um. Jenseits geopolitischen Kalküls gibt es dafür aber auch sachlich gute Gründe: Unbeschränkte Einwanderung und Niederlassungsfreiheit gibt es nirgendwo auf der Welt. Warum also gesteht man dem Kapital Mobilität ohne Begrenzung zu?

Diese und weitere Themen finden Sie in unserer neuen Ausgabe:

  • IRA, EU und der Schlüssel zum Frieden Die "Irish Republican Army" ist vergessen. Das neue IRA ist Bidens "Inflation Reduction Act". Wieder verhüllt der Name mehr als er erläutert. Und die hochgepriesene "Achse Paris-Berlin" scheint nicht erst seit dem IRA Achsbruch erlitten zu haben. Peter Schulz
  • Staatsbürgerschaft für investives Kapital Nirgendwo auf der Welt ist es Angehörigen anderer Nationen erlaubt, unbeschränkt einzuwandern und sich niederzulassen. Warum also gesteht man dem Kapital Mobilität ohne Begrenzung zu? Gerd Grözinger
  • Konjunktur Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) identifiziert den Fachkräftemangel in Deutschland als großen Wohlstandskiller – die angebotenen Lösungen sind jedoch nicht alle überzeugend. Die Stimmung der deutschen Volkswirtschaft hellt sich wieder etwas auf. Die Redaktion
  • Die Rückkehr der Davos-Männer Offen und transparent im Namen der Weltverbesserung: Wie die Eliten des Weltwirtschaftsforums die Politikgestaltung von der Demokratie isolieren. Thomas Fazi
  • Der Weiße Elefant im Raum Vom „Wert“ des Geldes, Waren- und Tauschtheorie oder: ein geldtheoretischer Disput über Joscha Wullwebers Buch „Zentralbankkapitalismus“. Franz Schneider
  • Wie die EU von deutschen Panzern überrollt wurde Die Leopard-Entscheidung ist eine schwere Niederlage für Brüssel und Paris. Europa ist abhängiger von den USA denn je. Eine gemeinsame Strategie ist nicht zu erkennen. Eric Bonse
  • Wissen ist nicht gleich Handeln Transparenz und Wissen = mehr Nachhaltigkeit? Das größte Problem sind nicht schlecht informierte Bürger, sondern untätige Ministerien. Der Umbau der Wirtschaft muss von oben nach unten, nicht von unten nach oben kommen. Dirk Bezemer
  • Replik: Die nukleare Sau im deutschen Dorf In den 1950er und 1960er Jahren waren sich alle einig, dass die Atomenergie das Energieproblem der Menschheit löst. Thomas Fazi ist zu diesem Traum zurückgekehrt. Die letzten 40 Jahre Atomskepsis – einfach ein Irrtum der Geschichte? Heinrich Röder
  • Den USA geht das Geld aus! In der deutschsprachigen Presse müht man sich redlich, eine amerikanische Staatsschuldenkrise herbeizuschreiben. Das wäre nicht der Rede wert, wenn damit nicht wirkliche „Staatsschuldenprobleme“ aus dem Blick gerieten. Paul Steinhardt