Wirtschafts- und Finanzsystem

Der Trump-Schock: Wie sollten Regierungen antworten?

| 23. April 2025
IMAGO / UPI Photo

Trumps Zölle erschüttern das internationale Wirtschafts- und Finanzsystem. Welche Wege gibt es, um zu einem stabilen System zurückzukehren?

Der Präsident der Vereinigten Staaten hat Feuer am globalen Handelssystem gelegt und lehnt sich nun zurück – scheinbar gelassen im Angesicht des Flächenbrands, den die Weltwirtschaft erfasst hat.

Donald Trumps handeln zeigt, dass er nicht wirklich begriffen hat, wie gefährlich sein Versuch ist, die Weltordnung zu verändern. Er glaubt, dass nur die plumpe Methodik und die Kalkulationen der „gegenseitigen“ Zölle, die er in einer großen Tabelle präsentierte, dafür ausreichen. Doch, wie einst der italienische Philosoph Niccolò Machiavelli formulierte: „Es gibt nichts Schwierigeres, Gefährlicheres oder Ungewisseres, als die Einführung einer neuen Ordnung in die Hand zu nehmen“.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!