Made in America ist schwieriger als gedacht
Die USA unterschätzen die Schwierigkeiten bei der Rückverlagerung der Produktion. Und Trumps Art der Zölle werden dabei alles andere als helfen.
Für einen Aprilscherz kam die Meldung einen Tag zu spät. Am 2. April 2025 kündigte US-Präsident Donald Trump eine Reihe neuer Zölle auf Importe aus dem Ausland in Höhe von 10 bis 49 Prozent an. Das erklärte Ziel ist die Rückverlagerung der Produktion in die Vereinigten Staaten und die „Wiederherstellung des Wohlstands Amerikas“.
Doch diese Zölle werden nicht funktionieren. Tatsächlich könnten sie sogar das Gegenteil des Gewollten bewirken – nämlich die Rückführung der Produktion verhindern und Amerika dabei ärmer machen.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP