Spanien und Portugal

Blackout: Die Grenzen digitaler Gesellschaften

| 07. Mai 2025
28. April: Am Ende des Tages fehlt es im Stadtteil Sao Domingo in Benfica an Strom. (IMAGO / NurPhoto)

Noch immer sind die Ursachen für den Stromausfall in Portugal und Spanien ungeklärt. In einigen Regionen dauerte er mehr als 10 Stunden. Der Vorfall zeigt die Grenzen der digitalen Gesellschaft auf.

Seit Jahren erkläre ich meinen Studenten an der ISEG, der Fakultät für Wirtschaft und Management der Universität Lissabon in Portugal, dass digitales Geld von mindestens einer Sache abhängt, die niemals ausfallen darf: Energie. Dazu das Internet als Infrastruktur des digitalen Zahlungsverkehrs. Beides war am 28. April 2025 um 11:33 Uhr in Portugal und um 12:33 Uhr in Spanien (aufgrund der Zeitverschiebung zwischen beiden Ländern) plötzlich nicht mehr vorhanden.

Aus der Perspektive eines Lissaboners kann ich berichten, was auf den Blackout folgte – nämlich lediglich eine kurze Phase der Unordnung. Hätte die Situation jedoch länger angehalten, hätte niemand sagen können, was bei einem Zusammenbruch der kritischen Energieinfrastruktur passiert wäre.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!