Hintergründe eines Booms

Chinas Aufstieg und die Ungleichheit: Urbanisierung und Wanderarbeiter

| 27. August 2025
IMAGO / Xinhua

China erlebte in 45 Jahren einen beispiellosen Aufstieg – doch Wanderarbeiter bleiben Bürger zweiter Klasse, Renten und Einkommen extrem ungleich verteilt. Der Boom zeigt Erfolge, aber auch tiefe Brüche.

Der inzwischen über 45 Jahre währende Aufstieg Chinas hat die Lage der Bevölkerung fundamental verbessert – und dies bezieht sich auf fast die gesamte Bevölkerung.

Unbestritten gibt es dem entgegenstehende Einzelschicksale – und zwar aus zwei Gründen: Einerseits betreffen sie die innenpolitische Opposition. Wird der Führungsanspruch der Kommunistischen Partei in Frage gestellt, werden separatistische Ziele verfolgt oder gar terroristische Mittel eingesetzt (wie vor Jahren in Xinjiang), so waren und sind Verhaftungen, Verurteilungen und Repressionen die zu erwartende Reaktion.[1]

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!