Um die Ecke gedacht

Statt regionale Erbschaftsteuer: eine zentrale Zucman-Steuer

| 16. September 2025
Gabriel Zucman (IMAGO / Fotoarena)

Markus Söder will die Erbschaftssteuer regionalisieren. Doch das würde dazu beitragen, sie letztlich abzuschaffen. Klüger wäre es, die Einnahmen dem Bund zukommen zu lassen – und eine Mindeststeuer auf sehr große Vermögen einzuführen.

Wieder einmal wird in Deutschland über die Erbschaftsteuer diskutiert. Ausgelöst hat die Debatte diesmal der bayrische Ministerpräsident Markus Söder, der forderte, dass die den Ländern zukommende Steuer künftig regionalisiert werden soll. Heißt: Jedes Bundesland möge für sich entscheiden, welche Steuersätze und Freibeträge gelten sollen. Heute dagegen gilt in Deutschland bundesweite Einheitlichkeit.

Im Folgenden wird es zunächst darum gehen. In erweiterter Perspektive wird dann die Möglichkeit einer Zentralisierung diskutiert und nach der quantitativen Bedeutung dieser Steuer gefragt. Schließlich wird noch auf die in Frankreich bereits intensiv begonnene Debatte über eine sogenannte Zucman-Steuer eingegangen, die eine schnelle Lösung als ersten Schritt zum Abbau von Ungleichheit darstellen könnte.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!