EU-Bürokratie

Wie Europa reich wurde – und warum es heute den Anschluss zu verpassen droht

| 16. September 2025
@midjourney

Die EU-Institutionen verstehen sich immer weniger als Förderungsagenturen. Sie wollen lenken und kontrollieren.

„Und sie dreht sich doch.“ Mit diesen Worten soll der berühmte Astronom Galileo Galilei 1633 auf seine Verurteilung durch die katholische Kirche reagiert haben.

Er sah nicht ein, warum er eine wissenschaftliche Erkenntnis widerrufen sollte, nur weil es einigen Kardinälen in Rom nicht gefiel. Für ihn war klar: Die Erde dreht sich um die Sonne, sie ist nicht das Zentrum des Universums.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!