Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
der Redaktion
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühherbst 2016: Viel Rauch, wenig Feuer – 1
Von
der Redaktion
Die deutsche Konjunktur läuft trotz großer Jubelmeldungen der Medien weiterhin im Stagnationsmodus. Die verlässlichen Indikatoren zeigen weiterhin keinen Aufschwung. Die erneut rasant steigenden Leistungsbilanzüberschüsse Deutschlands gegenüber den Ländern der EWU werden von den Jubelmedien allerdings lieber verschwiegen.
Konjunktur
Die europäische Konjunktur im Spätsommer 2016: Kein Fortschritt, aber hohe Risiken – 3
Von
der Redaktion
Wir haben im ersten und zweiten Teil beschrieben, dass die wirtschaftliche Entwicklung in Europa weiterhin sehr schwach ist. Auch die hier betrachteten Indikatoren bestätigen das.
Konjunktur
Die europäische Konjunktur im Spätsommer 2016: Kein Fortschritt, aber hohe Risiken – 2
Von
der Redaktion
Wir haben schon im ersten Teil beschrieben, dass die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland bei weitem nicht das hält, was man sich von ihr verspricht. In Europa ist das nicht anders. Wer immer noch von einer Erholung in Europa spricht ist ein Träumer oder ein Demagoge.
Konjunktur
Die europäische Konjunktur im Spätsommer 2016: Kein Fortschritt, aber hohe Risiken – 1
Von
der Redaktion
Die deutsche Konjunktur ist weiterhin viel schlechter als ihr Ruf. Trotz vielfältiger Beschwörungen durch die Politik, lässt sich angesichts der neuesten Indikatoren für die Industrie nicht hinwegdiskutieren, dass auch dieses Jahr nicht viel mehr als Stagnation bringen wird.
Konjunktur
Europäische Konjunktur im Sommer 2016: Keine Belebung nirgendwo – 3
Von
der Redaktion
Weder von der Bauwirtschaft noch vom Einzelhandel kommen Impulse. Gleichzeitig bleibt die Arbeitslosigkeit hoch und die Deflation unverändert.
Konjunktur
Europäische Konjunktur im Sommer 2016: Keine Belebung nirgendwo – 2
Von
der Redaktion
Die Entwicklung der europäischen Wirtschaft bleibt katastrophal. Die von Eurostat gemeldete Zuwachsrate des BIP im Euroraum von 0,3 Prozent im zweiten Quartal ist genauso dubios wie die deutsche BIP-Rate von 0,4 Prozent.
Konjunktur
Konjunktur in Europa: Auch im Sommer 2016 keine Besserung - 2
Von
der Redaktion
Auch die Bereiche außerhalb der Industrie bleiben in Europa schwach. Weder in der Bauwirtschaft noch beim Einzelhandel gibt es Bewegung. Die Deflation bleibt unverändert erhalten und die Arbeitslosigkeit bleibt hoch. Das Versagen der Wirtschaftspolitik unter Führung Deutschlands ist kaum noch in Worte zu fassen. Aber die deutschen Medien schweigen.
Konjunktur
Konjunktur in Europa: Auch im Sommer 2016 keine Besserung
Von
der Redaktion
Die gute wirtschaftliche Lage, die rundum in Deutschland beschworen wird, will sich partout nicht einstellen. Auch die Daten für Mai 2016 signalisieren für Deutschland und ganz Europa in diesem Sommer weiterhin nicht mehr als Stagnation.
Aufruf
Initiative EUREXIT
Von
der Redaktion
Eine Alternative zum Euro fordert ein Aufruf von Politikern, Akademikern, Gewerkschaftern und Vertretern Sozialer Bewegungen. Zu den Erstunterzeichnern gehören auch "Makroskopen" wie Heiner Flassbeck, Paul Steinhardt, Martin Höpner und Peter Wahl.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
von 46
<
>