Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Werner Vontobel
Arbeit
Was Bullshit-Jobs mit Sadomasochismus zu tun haben
Von
Werner Vontobel
Vier von zehn Arbeitnehmern halten ihre Arbeit für wertlos. Das hat verheerende Folgen für die kollektive Psyche.
Genial daneben
Igitt! Das grenzt ja an Populismus!
Von
Werner Vontobel
Auf Argumente kann man eingehen, sie diskutieren und allenfalls mit Gegenargumenten entkräften. Man kann ihnen aber auch einfach ein Etikett ankleben, und die Moralkeule schwingen: „Da ist ja der reinste ....... ismus. Da weiß man ja wie das endet.“
Arbeit
Warum wir den Konsum nicht dem Markt überlassen dürfen
Von
Werner Vontobel
Die entscheidende ökonomische Leistung besteht nicht in der effizienten Produktion, sondern darin, das Zeug auch noch konsumiert zu kriegen. Der Markt trägt dazu wenig bis nichts bei. Und er kennt auch keine ökologischen Grenzen.
Aufgelesen
John Grisham entlarvt das US-Jobwunder
Von
Werner Vontobel
Statistisch geht es dem US-Arbeitsmarkt blendend. Doch wer, wie John Grisham in seinem neuen Roman, genauer hinschaut, entdeckt eine andere Realität.
Europa
Schweiz oder Deutschland – wer ist protektionistischer?
Von
Werner Vontobel
Die EU will mit der Schweiz ein Rahmenabkommen abschließen, das die Weiterentwicklung der diversen bilateralen Verträge regelt. Der wichtigste Streitpunkt ist eine scheinbare Nebensächlichkeit: Die 8 Tage Meldefrist bei der Entsendung von Arbeitskräften in die Schweiz.
Kommentar
Schweizer Fronarbeit für Chinas Oberschicht
Von
Werner Vontobel
Der Freihandelsvertrag mit Mercosur wirft Grundsatzfragen auf: Sollen sich die Schweizer Bauern endlich „dem Markt stellen“? Oder wären wir mit weniger Markt nicht alle besser dran?
Kommentar
Wer regiert Italien?
Von
Werner Vontobel
In Italien darf eine parlamentarische Mehrheit keine Regierung bilden. Doch die Frage ist, wie lange sich Europa das noch leisten kann.
Genial daneben
Darum will die NZZ die „Privilegien“ der Rentner abbauen
Von
Werner Vontobel
Es ist immer das gleiche Spiel: Man erfinde „Privilegien“, und fordere deren Abschaffung. Am besten im Namen der „kommenden Generationen“. Auch die NZZ spielt auf dieser Leier. Ein Faktencheck
Länder
Für die Schweiz ist Einwanderung zur Droge geworden
Von
Werner Vontobel
Das „Modell Schweiz“ funktioniert nur noch durch Einwanderung. 60.000 netto pro Jahr müssen es schon sein, sonst brechen neben den Staatsfinanzen auch noch die Sozialsysteme zusammen.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
von 19
<
>