Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Werner Vontobel
Ökologie
Die Ökonomie der weiten Wege
Von
Werner Vontobel
Sparen reicht nicht. Um uns und die Umwelt zu retten, müssen wir unsere Wertschöpfungsketten neu organisieren. Wir müssen mit modernen Technologien zurück in eine Ökonomie der kurzen Wege.
Finanzsystem
Wider die sparenden Unternehmen!
Von
Werner Vontobel
Nach den Plädoyers der Staatsanwälte Heiner Flassbeck und Dirk Ehnts erhält der „Angeklagte" Werner Vontobel noch einmal Gelegenheit, zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen.
Digitalisierung
Brave New Working World
Von
Werner Vontobel
Selbständige Plattform-Arbeit gefährdet die soziale Marktwirtschaft. Die Vereinbarung zwischen der Gewerkschaft Syndicom und der Plattform Mila der Swisscom entschärft diese Gefahr bei weitem nicht.
Finanzsystem
Nicht jeder Werner ist von Sinnen
Von
Werner Vontobel
Sind Zinsen ein Marktergebnis oder – wie Paul Steinhardt meint – das Werk von Zentralbanken? Eine Duplik.
Finanzsystem
Es ist nicht die SNB – der tiefere Grund der tiefen Zinsen
Von
Werner Vontobel
Nein, es waren nicht die Zentralbanken, welche die Zinsen gesenkt, die Sparer enteignet und die Immobilienpreise hoch getrieben haben. Die Kritiker der Nationalbank übersehen die realwirtschaftlichen Zusammenhänge.
Eurozone
Wenn die Finanzmärkte grollen, poltern die Populisten
Von
Werner Vontobel
Die Medien wissen genau, wo in Italien die Unvernunft hockt. Doch der „Plan B“ von Tria und Conte zeigt, dass es in Italien letztlich nicht um Vernunft geht, sondern um reine Macht. Und da sitzen die Gläubiger klar am längeren Hebel.
Genial daneben
Wer destabilisiert die Finanzmärkte wirklich?
Von
Werner Vontobel
Kurt Schiltknecht, einst Chefökonom der Schweizer Nationalbank, hat dieser seine Meinung gegeigt, und damit seine Limiten aufgezeigt: Wer die Wirtschaft im Kaffeesatz der Finanzmärkte zu lesen versucht, übersieht das Wesentliche.
Italien
Kein Sparer unter dieser Nummer
Von
Werner Vontobel
Die interne Opposition gegen Italiens neue Wirtschaftspolitik wehrt sich im Namen des kleinen Sparers – doch den gibt es gar nicht mehr.
Demokratie und Staat
Globaler Kapitalmarkt oder Demokratie? Italien auf dem Prüfstand
Von
Werner Vontobel
In einer Demokratie wird das Budget vom Parlament verabschiedet. In Europa haben die Kapitalmärkte und die EU-Kommission dieses Privileg an sich gerissen. Sie verabschieden damit die Demokratie.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
von 19
<
>