Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Werner Vontobel
Soziales
Kommt der Immobiliencrash?
Von
Werner Vontobel
Wer hat, dem wird gegeben. Das zeigt sich insbesondere auf dem Schweizer Immobilienmarkt. Doch das Land verschläft eine nötige Diskussion.
Soziales
Ungeschützt in die digitale Marktgesellschaft
Von
Werner Vontobel
Die Plattform-Ökonomie ist eine Gratwanderung. Sie kann zwar die Effizienz steigern, sie gefährdet aber auch die Grundlagen der Marktwirtschaft. Der Schweizer Bundesrat sieht dennoch keinen Regulierungsbedarf.
Soziales
Wie wär’s mit einem leicht bedingten Grundeinkommen?
Von
Werner Vontobel
Mit der Arbeitslosenversicherung haben wir faktisch ein Grundeinkommen – das aber an unnötig harte Bedingungen geknüpft ist.
Europa
Die Schweiz entscheidet über ihr „Modell Taubenschlag“
Von
Werner Vontobel
Wachstum dank Lohndumping und Einwanderung. Mit diesem Modell nervt die Schweiz ihre Nachbarn und schadet sich selbst. Jetzt wird einmal mehr darüber abgestimmt, ob dieses Modell fortgesetzt werden soll.
Arbeit
Ist Beschäftigung ein wirtschaftspolitisches Ziel?
Von
Werner Vontobel
Irgendwie passt das nicht zusammen: In der Marktwirtschaft gewinnt, wer die Kosten minimiert. Gleichzeitig soll eine hohe Beschäftigung – sprich hohe Arbeitskosten – das zentrale Ziel der Wirtschaftspolitik sein.
Soziales
Das Milgram-Experiment der Wirtschaftsweisen
Von
Werner Vontobel
Der jährliche Bericht der sogenannten Wirtschaftsweisen bietet – wie immer – interessanten Anschauungsunterricht zur Sozialkompetenz der deutschen "Ökonomen-Elite".
Soziales
Kapitaldeckung – ein extrem teurer Fehler
Von
Werner Vontobel
Das Beispiel der Schweiz belegt, dass ein kapitalgedecktes Rentensystem aus volkswirtschaftlicher Sicht ein kapitaler Fehler ist. Die „zweite Säule“ reagiert zu stark auf die niedrigen Zinsen, ist sehr teuer im Unterhalt und generiert Ersparnisse, die niemand braucht.
Arbeit
Die Sharing-Ökonomie zerrüttet auch die Marktwirtschaft - 1
Von
Werner Vontobel
Der Taxi-Dienst Uber und der Wohnungsvermittler Airbnb sehen sich als Vorreiter einer neue Art von Wirtschaft, der Sharing-Ökonomie oder des „Internet of Things“ und ihre Erfinder brüsten sich damit, ihren jeweiligen Markt zerstört und aus den Angeln gehoben zu haben. „Disruption“ (Zerrüttung) heißt das neue Schlagwort.
Arbeit
Lohn - war da nicht mal was?
Von
Werner Vontobel
Kennen Sie die Geschichte von den Eingeborenen am sonnigen Strand, die das Schiff von Kolumbus, das sich da nähert, nicht sehen können. Ihnen fehlt die Schublade im Kopf, in die sie die unbekannte Erscheinung am Horizont einordnen können. Ich habe die Geschichte lange nicht geglaubt, aber dann habe ich entdeckt, dass wir „moderne“ Menschen noch zu einer noch viel überraschenderen Form von Blindheit fähig sind.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
von 19
<
>