Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 13/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Werner Vontobel
Golden Age
Die Ungleichheit zwischen Jung und Alt
Von
Werner Vontobel
Der globalisierte Kapitalismus treibt seltsame Blüten – die jedoch bloß noch als neue Normalität wahrgenommen werden. Ein Beispiel unter vielen.
Soziales
Die Postmoderne braucht eine neue Ökonomie
Von
Werner Vontobel
Heute ist nicht mehr wichtig, wie viel produziert wird. Viel entscheidender ist, wie das Produkt verteilt wird, und wie die Produktion unsere Gesellschaft organisiert oder desorganisiert.
Finanzsystem
Warum Draghi eben doch kein Drogenpapst ist
Von
Werner Vontobel
Fälschlicherweise wird oftmals angenommen, die Schuldenberge seien von den Zentralbanken angehäuft worden. Allerdings stammen sie aus der Realwirtschaft und haben ihre unheilvolle Karriere als Berge von Guthaben begonnen
Rente
Die Rente schmilzt – doch Sparen ist nicht die Lösung
Von
Werner Vontobel
Richtig ist: Bleiben die Zinsen tief, schmilzt die Rente. Falsch wäre es aber, deswegen noch mehr zu sparen, wie das die Versicherungslobby in der Schweiz fordert.
Genial daneben
Lasst alle Löhne fallen!
Von
Werner Vontobel
Hansueli Schöchli von der NZZ erklärt, dass der Schweizer Lohnschutz nicht anderes sei als ein Kartell, das den freien Wettbewerb behindert und ausländischen Bewerbern den Wettbewerbsvorteil weg nimmt.
EU
Personenfreizügigkeit – ein Grundlagenirrtum
Von
Werner Vontobel
Die EU und die Schweiz streiten sich über Sinn und Zweck der Personenfreizügigkeit. Eine Debatte, die man auch in der EU vermehrt führen sollte.
Gender-Ökonomik
Soll Gratisarbeit bezahlt werden?
Von
Werner Vontobel
Sollen Frauen für die Erziehung der eigenen Kinder vom Staat entschädigt werden? Diese Idee wird besser, wenn wir die Care-Arbeit erst einmal in ihren größeren Rahmen stellen.
Soziales
12718 Franken pro m2 Bauland
Von
Werner Vontobel
Die viel zu hohen Baulandpreise destabilisieren nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Wirtschaft. Abhilfe tut Not.
Löhne
Wie der EU-Arbeitsmarkt die Schweiz unter Druck setzt
Von
Werner Vontobel
Beharrt die Schweiz auf ihrem Lohnschutz, riskiert sie den Bruch mit der EU. Doch noch besteht Hoffnung, dass diese an die eigenen Bürger denkt und endlich ihren Arbeitsmarkt intelligent reguliert.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
von 19
<
>