Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 14/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Geld
Genial daneben
Es wird einmal ein Wunder geschehen
Von
Paul Steinhardt
Die Bankenunion ist eine Reaktion von Marktgläubigen auf eine kognitive Dissonanz. Sie ist Ausweis dafür, dass sie nicht bereit sind, ihre falschen Meinungen zu revidieren, sondern lieber auf ein Wunder setzen.
Finanzsystem
„Win-win“ ist das Spiel der EZB
Von
Jörg Bibow
Kontrovers ist die experimentelle Geldpolitik, die seit der globalen Finanzkrise von den wichtigsten Zentralbanken der Welt betrieben wird. Vor allem, weil ihre internationale Koordinierung mangelhaft war, sind Gefahren nicht von der Hand zu weisen.
Finanzsystem
Zentralbanker in der Liquiditätsfalle
Von
Jörg Bibow
Obwohl die EZB noch immer jeden Monat Wertpapiere am Markt kauft, rückt die Zukunft immer stärker ins Visier der Märkte. Denn irgendwann wird die EZB nicht mehr kaufen. Doch würden Finanzsystem und Wirtschaft der Belastungsprobe standhalten?
Finanzsystem
Die kalten Füße der Zentralbanker
Von
Jörg Bibow
Den Krisenmodus aufrechterhalten oder Normalisierung der Geldpolitik? Das klingt wie eine Entscheidung zwischen Pest oder Cholera, oder zwischen Scylla und Charybdis.
Finanzsystem
Die Hüter der Gegenreform
Von
Sebastian Müller
Zentralbanken sollen keine Politik betreiben? Eine Illusion. Welche Folgen das Dogma ihrer „Unabhängigkeit“ haben kann, bewies schon die Deutsche Bundesbank.
Finanzsystem
Die EZB enteignet die deutschen Sparer
Von
Heiner Flassbeck
und
Nico Beckert
Wer die EZB heftig kritisiert, sollte wenigstens einige zentrale volkswirtschaftliche Zusammenhänge kennen. Dass es kein Sparen ohne Schulden gibt, ist der wichtigste.
Weltwirtschaft
Zentralbanker sorgen sich
Von
Jörg Bibow
Die anvisierte Normalisierung der Geldpolitik ist in Jackson Hole zwar nicht explizit besprochen worden. Ihr Schatten bildete aber den alle Themen verbindenden Hintergrund.
Weltwirtschaft
Die Weltwirtschaft in der Schulden-Zwangsjacke?
Von
Paul Steinhardt
Die Suche nach den Ursachen der säkularen Stagnation treibt viele Ökonomen um. Und sie sind fündig geworden: Es sind die jedes Wirtschaftswachstum erdrückenden weltweiten Schuldenberge.
Finanzsystem
Banken: Geldvermittler und Geldschöpfer?
Von
Günther Grunert
Die These, dass Banken die Fähigkeit zur „Geldschöpfung aus dem Nichts“ besitzen, findet inzwischen zunehmend Akzeptanz. Dennoch meinen viele, die diese These teilen, dass Banken zusätzlich auch Geld von Sparern an Kreditnehmer weitergeben.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
von 47
<
>