Strafzölle gegen China

Warum Bidens Handelskrieg schon verloren ist

| 23. Mai 2024
IMAGO / ZUMA Press Wire

Joe Bidens Handelskrieg gegen China könnte sich zum Boomerang entwickeln – und letztlich Amerikas Status als Weltmacht beenden.

Als Donald Trump vor etwas mehr als fünf Jahren eine Serie von Zöllen auf chinesische Waren einführte, gehörte Joe Biden noch zu seinen schärfsten Kritikern. Trump, so sagte er, würde amerikanische Landwirte, Arbeiter und Verbraucher "vernichten", indem er einen "unverantwortlichen Handelskrieg" entfachte. Biden schwor, Trumps "sinnlose Politik" rückgängig zu machen. Doch kaum an der Macht, tat er genau das Gegenteil: Er verstärkte Trumps protektionistische Politik und startete „einen regelrechten Wirtschaftskrieg gegen China".

In der vergangenen Woche eskalierte dieser Krieg auf nahezu nuklearem Niveau, als das Weiße Haus massive Zollerhöhungen auf eine Reihe chinesischer Importe ankündigte - unter anderem 25 Prozent auf Stahl und Aluminium, 50 Prozent auf Halbleiter und Solarpaneele und schwindelerregende 100 Prozent auf Elektrofahrzeuge. Mit diesem Schritt reagierten die USA auf " die unfairen Handelspraktiken Chinas". Die US-Administration beschuldigt Peking, mit hohen staatlichen Subventionen die Weltmärkte mit künstlich verbilligten Exporten zu überschwemmen. Mit den hohen Zöllen wollen die USA "gleiche Wettbewerbsbedingungen in Industrien schaffen, die für unsere Zukunft von entscheidender Bedeutung sind", und "sicherstellen, dass Amerika in diesen Sektoren die Welt anführt".

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!