Working Paper

Was haben EZB und Arbeitsmärkte miteinander zu tun?

| 22. Mai 2024
IMAGO / Imagebroker

Die Politökonomen Benjamin Braun, Donato Di Carlo und Sebastian Diessner wollen mit Karl Polanyi zeigen, wie die EZB zu einem Hauptakteur der Unterwerfung der Arbeitsmärkte unter das Diktat des „Laissez Faire Kapitalismus“ geworden ist.

Karl Polanyi ist fester Bestandteil in der Sozialwissenschaft und heterodoxen Ökonomik. Insbesondere sein Hauptwerk The Great Transformation wird häufig zu Rate gezogen, wenn es darum geht, die Entstehung von Marktwirtschaften und Nationalstaaten zu erklären.

In diesem Werk grenzt der Wirtschaftshistoriker die Genese des Kapitalismus von geschichtsteleologischen Vorstellungen ab. Im Gegensatz zu Hayek sind für Polanyi freie Märkte nicht in einem quasi-evolutionären Selbstlauf entstanden, in dessen Sinne ihre Entwicklung bereits in den Urgesellschaften angelegt oder in ihnen bereits in unterentwickelter Form vorhanden war.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!