Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 34/2025
SUCHE
schließen
LOS
Jörg Bibow
Amerika
Obamas Wirtschaftspolitik
Von
Jörg Bibow
Der Präsident und seine wirtschaftspolitischen Berater ziehen ein Resümee: In vielerlei Hinsicht wird eine Erfolgsbilanz präsentiert; es zeigt aber auch viele Baustellen und Defizite in der amerikanischen Wirtschafts- und Sozialpolitik auf.
Amerika
2017: Amerika und die Welt - zwischen Euphorie und Unsicherheit
Von
Jörg Bibow
Am 20. Januar wird Amerika einen neuen Präsidenten bekommen. Traditionell haftet dem US-Präsidenten auch der inoffizielle Titel „Führer der freien Welt“ an. Ganz gleich, was man von dem neuen Führer halten oder erwarten mag, Amerika bleibt bis auf weiteres die wichtigste Macht dieser Welt.
Amerika
Die Federal Reserve verschärft überraschend ihren Kurs
Von
Jörg Bibow
Die FED erhöht ihren Leitzins und kündigt im nächsten Jahr drei weitere Zinsschritte an. Doch Zinserhöhungsphasen mündeten in der Vergangenheit immer in Rezessionen. Die Frage: Welcher Zins würde ausreichen, dass es dazu in der US Wirtschaft erneut kommt?
Amerika
Amerika zelebriert schon mal den „Trump Boom“
Von
Jörg Bibow
Nach Trumps Sieg in der Präsidentschaftswahl jubeln Wallstreet und Medien das nächste Wirtschaftswunder herbei. Doch woher soll der verkündete Boom eigentlich kommen?
Amerika
Das konservative Amerika wagt ein Experiment
Von
Jörg Bibow
Amerika hat gewählt. Das Resultat liegt vor. Es wird neue Realitäten schaffen, für Amerika und die Welt. Vieles bleibt noch ungewiss. Das im Wahlkampf Gesagte und Versprochene war viel zu widersprüchlich und zu toll. Die grobe Richtung lässt sich aber vielleicht dennoch abschätzen.
Amerika
Belebung der US-Konjunktur im 3. Quartal: Mehr als nur ein kurzes Aufflackern?
Von
Jörg Bibow
Amerikas Wirtschaft wuchs im dritten Quartal etwas schneller als es zuletzt gemeinhin erwartet worden war. Ein Blick aufs Detail offenbart aber, dass Sonderfaktoren dafür verantwortlich waren. Eine Verbesserung zeichnet sich auch weiterhin nicht ab.
Amerika
Kalamazoo auf neuen Wegen – Modellfall oder besser nicht?
Von
Jörg Bibow
Philanthropie gibt es in Amerika in vielen Formen und Anwendungen und sie dient ohne Frage mancherlei guten Zwecken. Aber sollte man den Einsatz von Spenden statt Steuern als das Modell der Zukunft für die Staatsfinanzierung ansehen?
Amerika
Federal Reserve vertagt Zinserhöhung nochmals
Von
Jörg Bibow
Amerikas Zentralbank hat ihren Leitzins letzte Woche nicht erhöht. Die Finanzmärkte reagierten kurzfristig mit Erleichterung, Aktienkurse stiegen, längerfristige Zinsen fielen, und auch der US Dollar gab zum Beispiel gegenüber dem Euro wieder etwas nach. Lange anhalten wird die erneute Schonfrist für die Märkte wohl nicht.
Amerika
Bangen und Hoffen vor der nächsten Zinserhöhung der Federal Reserve
Von
Jörg Bibow
Maximale Beschäftigung, stabile Preise und moderate langfristige Zinsen, so lautet der gesetzliche Auftrag der FED. Gewöhnlich wird dieser Auftrag in Presse und Öffentlichkeit auf das „duale Mandat“ aus Vollbeschäftigung und Preisstabilität reduziert. Die moderaten langfristigen Zinsen fallen dabei unter den Tisch.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
von 22
<
>