Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 34/2025
SUCHE
schließen
LOS
Jörg Bibow
Amerika
USA: Auf dem Weg zur Vollbeschäftigung?-2
Von
Jörg Bibow
Eine Analyse der US-Lohnentwicklung und ein näherer Blick auf die Wechselbeziehungen zwischen Arbeitsmarkt- und Inflationsentwicklung.
Amerika
USA: Auf dem Weg zur Vollbeschäftigung?-1
Von
Jörg Bibow
Eine Arbeitslosenrate von unter fünf Prozent regt die Debatte darüber an, ob das Ziel der Vollbeschäftigung schon in Reichweite ist und daher ein gravierender Kurswechsel in der US-Wirtschaftspolitik angezeigt sei.
Amerika
US-Konjunkturausblick zur Jahresmitte 2016
Von
Jörg Bibow
Die Entwicklung in der ersten Jahreshälfte 2016 war damit frustrierend schwach. In den letzten Wochen hat es gewisse etwas freundlichere Anzeichen gegeben, die auf eine Verbesserung im laufenden Sommer und im weiteren Jahresverlauf hoffen lassen.
Amerika
Puerto Rico bekommt vielleicht eine neue Chance. Und Griechenland?
Von
Jörg Bibow
Manche Beobachter sprechen von Puerto Rico als dem Griechenland Amerikas. Einen Unterschied aber gibt es dann doch: Die Plünderer in Griechenland sind keine Hedge Fonds, sondern Mitgliedsländer der EU.
Weltwirtschaft
Der US Außenhandel und die globalen Ungleichgewichte
Von
Jörg Bibow
Die globalen Ungleichgewichte im Handel wachsen wieder. Erneut müssen die USA die Lokomotive der Weltwirtschaft spielen, obwohl auch ihr Wachstum dafür zu schwach ist.
Weltwirtschaft
Der starke Dollar wiegt schwer
Von
Jörg Bibow
Viele scheinen darauf zu setzen, dass die Zinswende der Federal Reserve und die damit verbundene Dollaraufwertung den weltwirtschaftlichen Karren aus den Dreck ziehen werden.
Weltwirtschaft
Währungsmanipulationen im US Visier
Von
Jörg Bibow
Amerika sorgt sich um Währungsmanipulation. Die Währung manipuliert aber anscheinend nur, wer am Devisenmarkt US-Dollar kauft. Deutschland scheint mit dem Euro eine Tarnkappe gefunden zu haben, um diesem Vorwurf zu entgehen.
Konjunktur
US Wirtschaft schafft erstes Quartal nur im Kriechgang
Von
Jörg Bibow
Die US-Wirtschaft bewegt sich auf die Stagnation zu. Ob die Regierung mit einer Konjukturpolitik reagiert, steht in den Sternen. Dabei hätte Amerikas Infrastruktur ein massives öffentliches Investitionsprogramm dringend nötig.
Konjunktur
Rekordvermögen aber der Konsum stottert
Von
Jörg Bibow
Es gibt Anzeichen für eine Abkühlung des privaten Konsums der Amerikaner. Akute amerikanische Konsumschwäche wäre wohl das Letzte, was die ohnehin aufgrund vielfältiger Faktoren fragile Weltwirtschaft zurzeit vertragen könnte.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
von 22
<
>