Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 14/2025
SPOTLIGHT
NR 05/2023
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
Demokratie & Staat
Aufgelesen
Die Revolte der Eliten
Von
Hans-Peter Martin
Lange bevor sich Bürgerinnen und Bürger in schnell wachsender Zahl neonational gegen die Eliten in ihren Ländern stellten, revoltierten die Eliten des Westens gegen die Bürger.
Demokratie und Staat
Wer ist eigentlich heute progressiv?
Von
Sebastian Müller
Steht der Staat der emanzipatorischen Sache im Weg oder ist er deren Geburtshelfer? Ein kleiner Exkurs zum Zivilisationsprozess.
Länder
Bolsonaro und der Verfall der Demokratie
Von
Alfredo Saad-Filho
Erstmals seit fünf Jahrzehnten hat in Brasilien ein Bündnis von Eliten wieder eine Massenunterstützung für die extreme Rechte mobilisiert. Der Korruptionsskandal ist dabei Mittel zum Zweck. Mit Jair Bolsonaro erhält nun ein autoritärer Neoliberalismus Einzug im Land.
Demokratie und Staat
Staat, Nation und Sozialdemokratie - 2
Von
Paul Steinhardt
Der Staat hat die Aufgabe mit seinen aktivierenden und organisierenden Tätigkeiten für einen Interessenausgleich unter seinen Bürgern zu sorgen. Welche Voraussetzungen aber müssen erfüllt sein, damit diese den dafür gesetzten Regeln folgen?
Amerika
Republikanische Schulden und (sozial)demokratische Vorurteile
Von
Heiner Flassbeck
Die Schuldenfrage ist schon lange die Schicksalsfrage der Sozialdemokraten hierzulande. Auch die amerikanischen Demokraten waren immer wieder gute Schuldenbekämpfer. Ganz anders die Republikaner, sie genießen einen free lunch, den es gar nicht gibt.
Demokratie und Staat
Staat, Nation und Sozialdemokratie - 1
Von
Paul Steinhardt
Über die Zusammenhänge, die mit diesen Begriffen benannt werden, erfährt man heute nur noch wenig. Von einer Beschäftigung mit Hermann Heller kann man lernen, warum ohne den Nationalstaat eine sozialdemokratische Politik nicht möglich ist.
Kommentar
Freibrief für Steuerbetrüger
Von
Nico Beckert
LuxLeaks, SwissLeaks, Panama-Papers, Paradise Papers und jetzt erneut Cum-Ex: Dass die Steuerskandale nicht abreißen, hat weniger mit den Steuersündern als mit dem Versagen des Staates zu tun.
Landtagswahl in Bayern
Der rasante Absturz der SPD
Von
Michael Wendl
Die Landtagswahl in Bayern war ein Sieg des rechten Lagers. Links profitierten die Grünen vor allem von dem Niedergang der SPD, die ihren Status als Arbeiterpartei endgültig verloren hat.
Kommentar
Das bayrische Debakel – für die Linken
Von
Heiner Flassbeck
Die Wahl in Bayern sollte dazu genutzt werden, gründlicher über die Ursachen der neuen deutschen Zerrissenheit und des Debakels für die linken Parteien nachzudenken. Wer das jedoch ohne kritische Analyse des Neoliberalismus tut, kommt keinen Schritt weiter.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
von 72
<
>